Digitaltag Saarland: Live-Videostream der Landesregierung rund um Digitalisierung „made in Saarland“
Beim Digitaltag 2021 am Freitag, 18. Juni, dreht sich alles um das Thema Digitalisierung. Auch die saarländische Landesregierung beteiligt sich wieder mit einem umfangreichen Programm und einer virtuellen Leistungsschau am bundesweiten Aktionstag.
Um 13 Uhr startet unter www.digitaltag.saarland sowie auf den Kanälen des Saarlands auf YouTube und Facebook der große Livestream der Landesregierung zu den unterschiedlichsten Digitalisierungsprojekten „made in Saarland“. Bereits um 11 Uhr diskutiert Ministerpräsident Tobias Hans zudem auf Einladung des Verbandes Bitkom in einer „digitalen Unterrichtsstunde“ mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Bellevue, Deutschlands erster „Bitkom-Smart School“.
Um 13 Uhr eröffnet der Bevollmächtigte für Innovation und Strategie, Ammar Alkassar, den Livestream der Landesregierung. Im Gespräch mit Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Vorsitzende des Zweckverbandes eGo Saar, geht es um die Umsetzung der Digitalisierung im Land und in den Kommunen. Ein Thema dabei ist auch der Ausbau der schnellen Internetanbindung im Saarland: Hierzu steht ein Vertreter des Breitbandbüros Saar Rede und Antwort – auch für Bürgerfragen, die bereits vorab per E-Mail (digitaltag@saarland.de) gestellt werden können. Im Anschluss sprechen unter dem Motto „Digital – aber sicher!“ Ministerpräsident Tobias Hans und der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die BSI-Ansiedlung in Saarbrücken und die steigende Bedeutung des Themas Cybersicherheit.
Es folgen abwechslungsreiche Beiträge aus den unterschiedlichen Ressorts der Landesregierung: In Saarbrücken entsteht derzeit der „co:hub:66“, ein kreativer Ort für kooperatives Arbeiten und Gründen. Ein Beitrag, an dem auch Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger teilnimmt, zeigt den aktuellen Entwicklungsstand dieses Projektes. Die saarländische Polizei stellt ihren neuen Cybercrime-Desktop, den „digitalen Spürhund“, vor. Die SOG Saarland Offensive für Gründung präsentiert mit Wirtschafts-Staatssekretär Jürgen Barke ein saarländisches Start-up, dessen disruptives Geschäftsmodell auf digitalem Know-how basiert.
Das Filmfestival Max-Ophüls-Preis erläutert, wie die Pandemie-bedingt digitale Festival-Ausgabe im Januar bewältigt wurde. Eine Herausforderung dabei war, die Urheberrechte der Filme auf der Streaming-Plattform abzusichern, was mit Hilfe moderner Blockchain-Technologie gelöst wurde. Das Justizministerium stellt sein bundesweit einmaliges Forschungsprojekt vor, das sich der „digitalen Präsenz bei Gericht“ widmet. Mit der Bildungsplattform Online-Schule Saarland präsentiert das Bildungsministerium vielfältige Einblicke in den digital gestützten Unterricht an saarländischen Schulen.
Der Livestream dauert voraussichtlich bis ca. 18.30 Uhr. Alle Informationen und das vollständige Programm zum Digitaltag 2021 gibt es hier: www.digitaltag.saarland
Die „digitale Unterrichtsstunde“ ist über den YouTube-Kanal von Bitkom unter folgendem Link erreichbar (11.00-11.45 Uhr): https://youtu.be/4Fmi0vZS8_8
Medienansprechpartner
Alexander Zeyer
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken