Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Resultate 91 bis 100 von insgesamt 500
Junge Menschen bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz unterstützen und sie auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten: Dieses Ziel verfolgt das Projekt Ausbildungs-Coaches.
Weiterlesen
Themen:Ausbildung
Mit dem Ziel, den Ausbau der Windenergie im Saarland schneller voranzubringen, tritt heute eine neue Förderrichtlinie in Kraft.
Themen:Energie
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat sich heute Morgen mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Saarpfalz-Kreis zu einem konstruktiven, offenen Austausch im Gästehaus Grunder getroffen.
Themen:Mittelstand
Heute findet der jährliche EnergieKongress des Instituts für ZukunftsEnergie und Stoffsysteme (IZES) im Saarbrücker Schloss statt.
Themen:Erneuerbare Energie
Der Innovations- und Start-up Standort Saarland gehört jetzt offiziell zum deutschlandweiten Netzwerk der „Digital Hub Initiative“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Themen:Innovation
Die langjährige Veranstaltungsreihe „Auto der Zukunft“, die das Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der IHK Saarland und der autoregion e.V. organisiert, geht in die nächste Runde.
Themen:Automobil
Der neue saarländische Mittelstandsbeirat hat am Montag, 9. September, seine Arbeit aufgenommen.
Um den Kreativschaffenden im Saarland Insider-Wissen für ihr bestehendes oder zukünftiges Kreativ-Business flexibler und zielgerichteter zu vermitteln, hat die saarländische Kreativplattform Dock11 den Monat der Kreativwirtschaft initiiert.
Themen:Kreativwirtschaft
Wirtschaftsminister Jürgen Barke und Lex Delles, luxemburgischer Minister für Wirtschaft, haben sich auf Eckpunkte einer Zusammenarbeit in der Industrie- und Energiepolitik verständigt.
Themen:Wasserstoff
Am 30. September endet für Unternehmen und Selbstständige, die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Coronahilfen erhalten haben, die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie der November- und Dezemberhilfen.
Themen:Wirtschaft