Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Resultate 101 bis 110 von insgesamt 500
Heute wurde das landesweite Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ feierlich abgeschlossen.
Weiterlesen
Themen:Breitband
Wirtschafts- und Energieminister Jürgen Barke hat in der heutigen Landespressekonferenz den partizipativen Prozess zur Fortschreibung der saarländischen Wasserstoffstrategie präsentiert.
Themen:Wasserstoff
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat sich gestern Abend zum Mittelstandsdialog mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Landkreis Sankt Wendel zu einem konstruktiven, offenen Austausch getroffen.
Themen:Mittelstand
Die Innenstädte und Ortskerne neu beleben, um Frequenz für den Handel zu erzielen: Das ist das Ziel des Förderprogramms für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren.
Themen:Handel
In der letzten Woche fand die dritte Sitzung der AG Wärmewende im saarländischen Energieministerium statt.
Themen:Energie
Zum Start des Ausbildungsjahres 2024 haben die Bertelsmann-Stiftung und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine gemeinsame Studie veröffentlicht.
Themen:Wirtschaft
Das Saarland verfügt über zahlreiche erfolgreiche mittelständische Unternehmen, die der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt sind, aber am Markt dennoch sehr erfolgreich agieren.
Das Saarland verfügt über erfolgreiche mittelständische Unternehmen, die zum Teil der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt sind.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat am Montag, 26. August, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl-Josef Scheer, den Spatenstich zur Erweiterung des Gewerbegebietes „Auf der Schwann“ vorgenommen.
Themen:Gewerbe- und Industrieflächen
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat am Freitag, 23. August, der Stadt Püttlingen einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Höhe von 90.000 Euro überreicht.