| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Tourismus und Freizeit, Tourismusförderung, Kreativwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsstandort

Kulturelle Leuchttürme: Bewerbungsphase für 2026 gestartet

Das Förderprogramm „Kulturelle Leuchttürme“ geht in die nächste Runde. Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden.

Unterstützt werden Events und kulturelle Highlights, die eine überregionale Strahlkraft für das Saarland als Tourismusstandort entfalten und Wirtschaftswachstum in die Region bringen.

Erst kürzlich hat das Apollon Festival gezeigt, wie junge Kreativschaffende im Saarland besondere Reiseanlässe schaffen können. Die Opernfestspiele am Saarpolygon haben die Schlagzeilen im Sommer bestimmt. Und das Jazz-Festival fill-in hat uns mit seinen Jazz-Highlights noch deutlicher auf der Kultur-Landkarte der Großregion platziert. Genau deshalb ist es auch nur logisch, dass wir diese Erfolgsgeschichte fortsetzen. Die bisherigen kulturellen Leuchttürme haben sich zu echten Anziehungsmagneten entwickelt und daran wollen wir weiter anknüpfen. Ich freue mich wieder auf zahlreiche Bewerbungen mit innovativen und kreativen Projektideen, die die kulturelle Landschaft im Saarland erweitern und den Tourismusstandort Saarland stärken.

Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke

Anträge können sowohl von öffentlichen als auch von privaten Organisationen für Veranstaltungen gestellt werden, die überwiegend in 2026 stattfinden. Bei einem Antragsvolumen zwischen 200.000 und 500.000 Euro beträgt die maximale Förderhöhe 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten und somit 400.000 Euro.

Für den Ausbau kultureller Leuchttürme sind jährlich 1,2 Mio. Euro vorgesehen. Damit können pro Jahr mindestens drei ausgewählte Projekte, Großveranstaltungen oder Events gefördert werden. Alle Leuchtturmprojekte sollen einen positiven Effekt für die gesamte Region erkennen lassen.

Weitere Infos zur Antragsstellung und Förderrichtlinie finden Sie hier.

Hintergrund

Das Förderprogramm wurde 2022 gestartet. Veranstalter von Events, Ausstellungen oder sonstigen kulturellen Ereignissen werden gezielt finanziell unterstützt, um die kulturellen Leuchttürme zu stärken, die Standortqualität und Attraktivität des Saarlandes als Ort des Lebens und Arbeitens zu steigern und durch mehr Gäste zu einer Erhöhung der Wertschöpfung in der Region insgesamt beizutragen. Zudem sollen die geförderten Maßnahmen einen Reiseanlass gewährleisten.

Die Kulturellen Leuchttürme 2025

  • Weltkulturerbe Völklinger Hütte - „X-RAY – Der Röntgenblick in Kunst, Wissenschaft, Film, Mode und Architektur“
  • TheaterCompagnie Lion mit dem Festival ENCORE 2025
  • Hemmersdorf POP Festival
  • Bundesfestival Junger Film

Die Kulturellen Leuchttürme 2024

  • K8 Institut für strategische Ästhetik / Stadt Saarlouis / Stadt St. Ingbert - Fill in - International Jazz Festival 2024
  • Arnold Circus Productions GmbH - Opernfestspiele am Saarpolygon
  • Kulturgut Ost GmbH - Apollon Festival 2024
  • Filmfestival Max Ophüls Preis

Die Kulturellen Leuchttürme 2023

  • Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Der deutsche Film – von 1895 bis heute
  • Theatercompagnie Lion/ Theaterschiff Maria-Helena: Festival Encore! 2023
  • Musikfestspiele Saar: Bienvenue en Sarre, Paris!

Medienansprechpartner

Pressesprecherin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Kathrin Fries
Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken