Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Resultate 491 bis 500 von insgesamt 500
Sechste Auflage für den Zweiländer-Wettbewerb Kreativsonar: Erneut waren kreative Köpfe aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz dazu eingeladen, ihre innovativen Geschäftsideen aus der Digital- und Kreativwirtschaft einzureichen.
Weiterlesen
Themen:Kreativwirtschaft
Sicher auf dem Weg zur Schule: Fußgängerinnen und Fußgänger sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Kinder sind auf unseren Straßen besonders gefährdet, weil sie Gefahren meist noch nicht richtig einschätzen können und obendrein leicht zu übersehen sind.
Themen:Verkehr
Rund 400 saarländische Schülerinnen und Schüler nahmen an der ersten Praktikumswoche Saarland teil.
Themen:Arbeit
Der demografische Wandel, die immer schneller werdende Digitalisierung, die Transformation vieler Wirtschaftszweige und nicht zuletzt die Corona-Pandemie: Saarländische Unternehmen wie Beschäftigte stehen derzeit vor nie gekannten Herausforderungen.
Themen:Wirtschaft
Nach gut einem Jahr Arbeit im Projekt „HyExperts“ steht der Fahrplan des Saarlandes von der Wasserstoffmodellregion hin zum Wasserstoffland.
Themen:Wasserstoff
„Das Saarland ist bereits Wasserstoff-Modellregion und wir machen uns auf den Weg zum Wasserstoffland in Industrie und Verkehr“, so Wirtschaftsministerin Rehlinger am Dienstag vor Journalisten.
Genießerinnen und Genießer können bald wieder beim Genuss-Gastwirt Saarland 2022/2023 die Einreichungen und Gerichte aller teilnehmenden Restaurants testen und bewerten.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, und die saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger, haben heute der Handwerkskammer des Saarlandes die Bewilligungsbescheide für Bau und Ausstattung des …
Das Saarland wird Wasserstoffmodellregion. Welche Ziele das Land dazu in den kommenden Jahren verfolgt und welche Maßnahmen es braucht, um sie zu erreichen, dazu gibt die saarländische Wasserstoffstrategie den Handlungsrahmen.
Im Rahmen des Thementags „Interreg Großregion & Energie“ am Donnerstag, den 23. September 2021, spricht Ministerin Anke Rehlinger mit Amtskolleginnen und –kollegen aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz und der französischen Region Grand Est über Herausforderungen und Chancen der …
Themen:Energie