Sommerferien: Waldbrandschutz
Es ist Sommerzeit, auf geht's in den Wald. Doch bitte beachten Sie, die meisten Waldbrände entstehen durch menschliche Unachtsamkeit.
Deshalb bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beachten:
- Waldwege freihalten für Rettungskräfte
- Nicht rauchen
- Nicht zündeln
- Kein Lagerfeuer
- Nicht grillen
- Rettungspunkte im Wald beachten
- Im Ernstfall den Notruf wählen
- Waldparkplätze nutzen
Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes
Der Deutsche Wetterdienst informiert täglich aktualisiert über die Waldbrandgefährdung im Saarland.
Dieser Dienst wird kostenfrei zur Verfügung gestellt unter www.wettergefahren.de
Waldbrandgefahrenindex aktuell
Mit einem Klick auf die Deutschland-Karte gelangen Sie auf den aktuellen Waldbrandgefahrenindex, ergänzt mit der Prognose für die kommenden vier Tage.
App „Hilfe im Wald“
In der App „Hilfe im Wald“ sind die Rettungspunkte im Wald, die bei den Rettungsdiensten, Feuerwehren und der Polizei hinterlegt sind, integriert. Dank der GPS-Funktion im Smartphone zeigt die App den eigenen Standort und den nächstgelegenen Rettungspunkt im Wald an.