Beratung und Betreuung der Privatwaldbesitzer
Das Umweltministerium unterstützt die Privatwaldbesitzer im Saarland durch die Zurverfügungstellung eines staatlichen Privatwaldberaters. Er berät die Waldbesitzer in allen Belangen, die die Behandlung und Bewirtschaftung ihres Waldes betreffen.
Beispielsweise Fragen zu:
- Aufforstung von Waldflächen,
- Jungwaldpflege,
- Durchforstung,
- Holzernte und Holzverwertung,
- Waldschutz,
- Naturschutz,
- Förderung forstlicher Maßnahmen,
- Waldwertberatung,
- Aufklärung über gesetzliche Vorschriften, Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung und
- Hilfe beim Auffinden von Grundstücksgrenzen
gehören zu den Aufgaben des Privatwaldberaters.
Die Beratung der Waldbesitzer ist gemäß Landeswaldgesetz kostenfrei (nach Maßgabe des Haushaltsplanes).
Gegen Entgelt übernimmt er auch Tätigkeiten bei der Bewirtschaftung (Betreuung) des Waldes, wie:
- Maßnahmenplanung
- Auszeichnen von Beständen
- Einsatz von Forstunternehmen
- Kontrolle der Maßnahmen
- Holzaufnahme
- Erstellung von Holzlisten
- Holzverkauf
- Abrechnung von Maßnahmen
Die Abrechnung erfolgt nach der jeweilig gültigen Gebührenordnung und den Stunden- und Fahrtkostensätzen des Ministeriums.
Termine nach telefonischer Absprache.
Thomas Reget
D/5 - Privat- und Kommunalwald, Forstbetriebsaufsicht - Privatwaldberatung
Jakobstraße 21
66687 Wadern