Thema: Verbraucherschutz

Mitmachmeile Mogelpackungen

Tipps rund um den Einkauf

DatumScreenReaderMitEnddatum

Grafik mit Osternest und Veranstaltungsinformationen Mitmachmeile Mogelpackung
Foto: Foto Ministerin: MUKMAV / Daniel Bittner; Foto Hintergrund: drubig-photo – stock.adobe.com

Mogelpackungen, also Verpackungen, die aussehen, als wären mehr Inhalt oder hochwertigere Inhaltsstoffe vorhanden, als es tatsächlich der Fall ist, sind leider ein fester Bestandteil des Alltags von uns allen. Wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Supermarkt gegen Mogelpackungen wappnen können und was sonst noch alles rund um den Einkauf spannend ist, zeigt das Verbraucherschutzministerium am Montag, 7. April, von 14 bis 17 Uhr auf der „ Mitmachmeile Mogelpackungen“ vor der Europagalerie in Saarbrücken. Die Veranstaltung begleitet der aus dem Fernsehen bekannte Mogelpackungsexperte Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg.

An verschiedenen Infoständen und bei etlichen Mitmachaktionen können Groß und Klein zum Beispiel Abwiegechallenges meistern, Quizfragen beantworten und Preise gewinnen.

Im Röntgenbild zeigt sich die wahre Füllung der Packung und beim Produktvergleich kann mitgeraten werden, welche Packung beim Inhalt mogelt. Beim Scanner-Spiel offenbaren sich Herkunftskennzeichnung und die Aussagekraft von Labels, aber auch versteckte Zucker werden offengelegt. Zudem kann man erkunden, wie man Lebensmittel am besten verpackt und so für eine optimale Haltbarkeit sorgt.

Und was geschieht mit unserem Müll? Neben dem Ministerium informieren die Verbraucherzentrale Saarland e.V., der Entsorgungsverband Saar (EVS) und der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb Saarbrücken (ZKE). Für die Kleinen und großen Kleinen gibt es ein echtes Müllauto zum Anfassen. Es kann ausprobiert, geschätzt und gestaunt werden.

Gemeinsam mit Verbraucherschutzministerin Petra Berg können Kinder zwischen 14.00 und 15.00 Uhr ein Osternest basteln und es selbst füllen.

Kurzweilige Infos, die im Alltag bares Geld sparen

Ministerin Berg lädt zum Mitmachen ein: „Zu viel zu bezahlen und dann zu wenig zu bekommen ist ärgerlich. Wir wollen den Verbraucherinnen und Verbrauchern zeigen, wie sie die Tricks der Industrie durchschauen und nebenbei sogar Geld sparen und die Umwelt durch weniger Verpackungen schützen können.“ Die Angebote sind kostenlos und für alle Altersgruppen geeignet. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.

Veranstaltungsort

EUROPA-Galerie Saarbrücken
Vorplatz
Trierer Straße 1
66111 Saarbrücken

Veranstalter

Referat C/1: Wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Grundsatzfragen der Abteilung

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
E-Mail:t.albrecht@umwelt.saarland.de
Telefon:+49 681 501-4690

Anfahrt über Google Maps planen

Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.

Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.

Startzeit oder Ankunftszeit?