Thema: Hochschulen und Wissenschaft
| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Studium

Internationales Studium

Wichtige Profildaten zur Kennzeichnung der Internationalität unserer Hochschulen im Bereich Lehre und Studium sind:

  • die Zahlen ausländischer Studierender und Absolventen, denn sie sind Indikator für die Attraktivität des Studienstandortes und die Integrationsbemühungen der Hochschulen
  • die Rahmenbedingungen für die Ermöglichung von Mobilität deutscher Studierender sowie Zahl und Qualität internationaler Studienangebote der Hochschulen

Die Hochschulen des Saarlandes können in allen genannten Bereichen auf hervorragende Ergebnisse verweisen.

Die saarländische Hochschullandschaft ist von ihrer Internationalität und ihrem Frankreichbezug maßgeblich geprägt. So bieten die saarländischen Hochschulen besonders viele bi- und trinationale Studiengänge sowie vollintegrierte deutsch-französischen Studiengänge an.

Zentum für internationale Studierende (ZiS)

Ausländische Studierende

Auch vor dem Hintergrund der Strategie von Bund und Ländern zur Internationalisierung der Hochschulen sind die saarländischen Hochschulen bestrebt, internationale Studierende zu gewinnen. Zu den aktuellen Zahlen eingeschriebener internationaler Studierenden an saarländischen Hochschulen siehe Wissenschaft weltoffen

Eine Vielzahl von Maßnahmen, insbesondere der International Offices der Hochschulen sowie des Zentrums für internationale Studierende (ZiS) an der Universität des Saarlandes tragen dazu bei, dass der Anteil ausländischer Studierender sowie der Absolventeninnen und Absolventen an den Hochschulen entsprechend hoch ist. Dazu gehört auch die gesetzlich vorgesehene Möglichkeit, dass Studierende anderer Hochschulen im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen und durch Ordnung der Hochschule, ohne Einschreibung an Lehrveranstaltungen teilnehmen sowie Studien- und Prüfungsleistungen an den Hochschulen des Saarlandes erbringen können (§ 79 Abs. 3 S. 3 Saarländisches Hochschulgesetz).

Auslandsmobilität deutscher Studierender/Integrierte Studiengänge mit Mehrfachabschlüssen

Die Studierenden profitieren von dem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Studienangebot an internationalen und integrierten Studiengängen, das die saarländischen Hochschulen in Kooperation mit ihren internationalen Hochschulpartnern anbieten. In zahlreichen Studiengängen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium teilweise im Ausland zu verbringen.

Auslandsaufenthalte sind bereits in vielen Bachelor-Studiengängen der Hochschulen des Saarlandes obligatorisch, in fast allen jedoch empfohlen und durch „Mobilitätsfenster“ in der Studiengangstruktur umsetzbar.

Auch die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen entsprechend den Vorgaben der Lissabon-Konvention ist durch die entsprechende Verankerung in Rahmenprüfungsordnungen der Hochschulen sichergestellt. Die Universität des Saarlandes hat hierfür entsprechende "Leitlinien" zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen erarbeitet.

  Leitlinien zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen (PDF, 618KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Universitätsverbundes „Universität der Großregion – UniGR“ gibt es ein umfangreiches grenzüberschreitendes Studienangebot, das noch weiter ausgebaut werden soll.

Universität der Großregion - UniGR

Am Deutsch-Französischen Hochschulinstitut (DFHI-ISFATES--Institut Supérieur Franco-Allemand de Techniques, d’Économie et de Sciencesan der htw saar werden zahlreiche integrierte deutsch-französische Studiengänge in den verschiedensten Studienrichtungen angeboten.

Deutsch-Französisches Hochschulinstitut (DFHI-ISFATES)

International Offices der Hochschulen

Zentrale Anlaufstelle für internationale Studieninteressierte und Studierende sind die International Offices (IO) der Hochschulen.

Sie helfen Studieninteressierten und Studierenden aus dem Ausland bei allen organisatorischen Fragen rund ums Studium und bieten eine Betreuung insbesondere bei folgenden Themen an:

  • Studienangebot & Studienorganisation
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprachkenntnisse
  • Bewerbung & Zulassung
  • Fristen & Termine
  • Studienvorbereitung & Studieneinstieg
  • Studienbeiträge & Studienfinanzierung

International Office der Universität des Saarlandes

International Office der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes