Springe direkt zu:
Saarland.de
Themen & Aufgaben
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Der Begriff „Bologna-Prozess“ umfasst die Bestrebungen, einen gemeinsamen Europäischen Hochschulraum mit einer Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen zu schaffen und die internationale Mobilität der Studierenden zu fördern.
Weiterlesen
Internationalisierung ist ein zentraler Baustein der institutionellen Profilentwicklung der saarländischen Hochschulen. Zahlreiche internationale Beziehungen zu Hochschulen auf nahezu allen Kontinenten, eine große Zahl internationaler Studiengänge, bei denen Studierende mehrere …
Ausländische Grade und Titel anerkannter Hochschulen dürfen im Saarland nach § 68 des Hochschulgesetzes genehmigungsfrei in der jeweils verliehenen Form mit Herkunftsbezeichnung geführt werden.
Internationalität ist ein Grundprinzip saarländischer Hochschulen. Die Zahl und Qualität internationaler Studienangebote, die Anzahl internationaler Studierender sowie die Anzahl ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind Indikatoren für die Attraktivität des …
Die saarländische Hochschullandschaft ist von ihrem Frankreichbezug maßgeblich geprägt. Dies zeigt sich insbesondere in einer engen Zusammenarbeit mit französischen Hochschulen. Sie ermöglicht nicht nur einen intensiven Wissensaustausch, sondern bietet auch Synergien und …
Die im Saarland angesiedelte Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist ein Verbund von Mitgliedshochschulen aus Deutschland und Frankreich. Ziel der DFH ist die Intensivierung des Austauschs zwischen den Hochschulen beider Länder in Forschung und Lehre.
Die internationale Ausrichtung, insbesondere zu den benachbarten Grenzregionen, hat im Saarland eine lange Tradition. In der Großregion bestehen zahlreiche, seit langem gut funktionierende Hochschulkooperationen.