Springe direkt zu:
Saarland.de
Themen & Aufgaben
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Hier finden Sie eine Übersicht von Meldungen aus dem Bereich Wissenschaft, Forschung und Technologie.
Resultate 51 bis 60 von insgesamt 111
Internationalisierung ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung von Lehre und Forschung an Hochschulen.
Weiterlesen
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Die Staatskanzlei fördert das Projekt „Identifizierung geeigneter Schlüsseltechnologien mit hohem Innovationspotential für das Saarland: Technologietransfer und Cross Innovation Potential“ des cc-NanoBioNet e.V. in Saarbrücken mit rund 200.000 Euro.
Nach einem Jahr Corona-Pandemie können die saarländischen Hochschulen jetzt endlich zu einem weitgehend normalen Studien-Alltag zurückkehren. Seit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 findet der Lehr- und Lernbetrieb wieder in Präsenzform statt.
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Dr. Benjamin Lucien Kaminski, zurzeit Lecturer am University College London, erhielt am 25. Oktober in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Theoretische Informatik – Schwerpunkt Formale Verifikation.
Wichtiger Schub für Ausbau der technischen Rechenleistung.
Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen ist zentraler Teil der saarländischen Innovationsstrategie.
Themen:Innovation
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die Bundesländer Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Saarland haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche …
Themen:Forschung
Die Universität des Saarlandes hat erneut Bestnoten im internationalen „U-Multirank“ erhalten.
Modernste Technologie, modernste Architektur, exzellente Forschungsmöglichkeiten: Mit dem Bau des PZMS am Universitätsklinikum in Homburg macht sich der Wissenschaftsstandort Saarland fit für die Zukunft – ein weiterer Meilenstein für die Spitzenforschung an der Saar.
Quantentechnologie hat als Zukunftstechnologie große Potentiale für verschiedene Bereiche wie Kommunikation, Simulation oder Optimierung von Prozessen.