| Landeszentrale für politische Bildung | Politische Bildung

Lass mal – Politik und Gesellschaft von und für Jugendliche

Start der neuen Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung

Politik ist langweilig und eine Angelegenheit für Erwachsene? Von wegen! Viele junge Menschen engagieren sich mit tollen Ideen für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. „Lass mal“ – ein Podcast von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler – lädt Dich ein, das politische Leben in unserem Land und Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche näher kennenzulernen.

Podcast: Politik und Gesellschaft von und für Jugendliche Podcast: Politik und Gesellschaft von und für Jugendliche
Foto: LpB

In der neuen Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes diskutieren Julian Bidot, Anouk Viero und Max Ernst, drei engagierte Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums, lebhaft und fundiert über aktuelle Themen, die Jugendliche interessieren. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft tauchen sie ein in Themen wie Digitalisierung in Schulen, Wahlen ab 16 oder Klimaschutz. Diese und weitere spannende Fragen greift die neue Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung auf.

Ziel der Podcast Reihe ist es, Jugendliche und junge Erwachsene zur Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen und zur Mitgestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens zu motivieren sowie sie über aktuelle Themen aus ihrer Lebenswelt zu informieren.

Die Auswahl der Themen, Vorbereitung der Gesprächsführung und das Gespräch selbst wurden von den Jugendlichen vorbereitet und durchgeführt.

Die erste Folge beschäftigt sich mit dem Thema Zukunft Schule: Digitalisierung im Saarland. Im Gespräch mit Susanne Schulz über die Innovation im Klassenzimmer

Alle Folgen findest Du auf der Podcast-Webseite und auf den gängigen Plattformen: