| Landeszentrale für politische Bildung | Politische Bildung

„Kino macht Schule“ beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2025 – letzte Anmeldungen noch möglich!

„Kino macht Schule“: Unter diesem Motto finden vom 21. bis zum 24. Januar 2025 Kinoseminare der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes statt.

In Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis werden im Cinestar Saarbrücken und in der Kinowerkstatt St. Ingbert ausgewählte Wettbewerbsfilme mit anschließender Diskussion mit Filmschaffenden gezeigt. Letzte Anmeldungen sind noch möglich!

Die Filme junger Filmschaffender wurden speziell für ein junges Publikum ausgewählt, zu Themen wie Freiheit, Selbstbestimmung, Freundschaft, Emanzipation, Identität und Teamgeist. Ab Dienstag, 21.01.2025 wird ein buntes Programm ausgewählter Wettbewerbsfilmen geboten. Von Kurzfilm-Projekten über Filme in Spielfilmlänge ist alles dabei.

  • Dienstag, 21.01.2025, CinestarSaarbrücken: 08:30 Uhr: NULPEN; 11:00 Uhr: NINJA MOTHERF*CKING DESTRUCTION
  • Mittwoch, 22.01.2025, Cinestar Saarbrücken: 08:30 Uhr: KABINE / MASCHA / DIE LETZTEN MENSCHEN; 11:00 Uhr: HOME IS THE OCEAN
  • Donnerstag, 23.01.2025, Cinestar Saarbrücken: 08.30 Uhr: NINJA MOTHERF*CKING DESTRUCTION; 11:00 Uhr: NULPEN
  • Freitag, 24.01.2025, Cinestar Saarbrücken: 08:30 Uhr: PFAU – BIN ICH ECHT?; 11:00 Uhr: YUMI – THE WHOLE WORLD
  • Freitag, 24.01.2025, Kinowerkstatt St. Ingbert: 08.30 Uhr: KABINE / MASCHA / DIE LETZTEN  MENSCHEN; 11:00 Uhr: HOME IS THE OCEAN

Eine erklärende Einführung und eine Diskussion mit den Filmschaffenden im Anschluss an den Film unter der Leitung des Film- und Medienpädagogen Jörg Litzenburger (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag im Cinestar Saarbrücken; Freitag in der Kinowerkstatt St. Ingbert) sowie der Moderatorin und Filmvermittlerin Stefanie Reis (Freitag/Cine Star) ergänzen die Kinovorführungen. Teilnehmende Schüler:innen zahlen 4 Euro Eintritt, begleitende Pädagog:innen nehmen kostenfrei teil.

Unter der E-Mail-Adresse info@lpb.saarland.de und der Rufnummer 06897 7908-104 können Schulklassen zu den Veranstaltungen angemeldet werden. Ausführliche Informationen zu den Filmen und den Terminen der Kinoseminare stehen auf der Webseite für das Kinder- und Jugendprogramm des 46. Filmfestival Max Ophüls Preis zur Verfügung.