Springe direkt zu:
Saarland.de
Die Landeszentrale
Meinung bilden
Beteiligen
Erinnern
Netzwerken
Materialien
Themen
Ministerien
Die neuen Folgen beschäftigen sich u.a. mit den Fragen, worum kümmert sich ein(e) Bürgermeister:in? Wer erstellt die Fahrpläne der Busse?
Weiterlesen
Im Gespräch mit Dr. Stephan Lutzenberger, Studienleiter an der Europäischen Akademie in Otzenhausen, über die Hintergründe des aktuellen Wahlverhaltens und mögliche Konsequenzen für die politische Landschaft Europas.
Die Buchausgabe der Landeszentrale ist geöffnet. Der Besuch der Buchausgabe ist nur nach Terminvergabe und vorheriger Angabe der bestellten Bücher möglich.
Die Podcast-Reihe "Science Fiction trifft auf Realität“ beschäftigt sich mit Phänomenen der digitalen Transformationen. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat
Das bundesweite Projekt Film Macht Mut kommt ins Saarland! Ab sofort können Sie Workshops für Ihre Schulklasse für das Schuljahr 23/24 buchen!
Themen:Politische Bildung
„Kino macht Schule“: Unter diesem Motto finden vom 21. bis zum 24. Januar 2025 Kinoseminare der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes statt.
Am 7. Oktober überfiel die islamistische Terror-Organisation Hamas den Staat Israel. Hier finden Sie Informationen, sich mit dem aktuellen Konflikt und seinen historischen Hintergründen zu beschäftigen.
Informations- und Bildungsangebote der Landeszentrale für politische Bildung zum Krieg gegen die Ukraine. Analysen und Hintergründe zur Geschichte des Konfliktes und des Krieges.
Informationen zum Thema Politische Medienbildung aus den Perspektiven der politische Bildung und Medienpädagogik