| Landeszentrale für politische Bildung | Politische Bildung

Juniorwahl 2022

Kurz vor der Landtagswahl im Saarland waren die Schüler:innen eingeladen, bei der Juniorwahl ihre Stimme abzugeben.

Juniorwahl zur Landtagswahl im Saarland 2022

Bei der Juniorwahl können sich Jugendliche als Wähler:innen ausprobieren und politische Prozesse nachvollziehen. Die Juniorwahl findet parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen statt. Wie bei einer echten Wahl werden am jeweiligen Wahlabend um 18:00 Uhr die Juniorwahl-Ergebnisse bekanntgegeben.

Hintergrund:

Nachdem sich die Schüler:innen im Unterricht ausführlich mit den Themen Demokratie, Wahlen und den verschiedenen Positionen der Parteien auseinandergesetzt haben, konnten sie in der Juniorwahl-Woche durch die realitätsnahe Simulierung des Wahlvorgangs praxisnah erleben, was es bedeutet, seine eigene Meinung in einen wichtigen Beteiligungsprozess einzubringen und auf diese Weise Politik mitzugestalten. Dabei agierten die Schüler:innen nicht nur als Wähler:innen, sondern auch als Wahlvorstand und Wahlhelfer:innen.

Ausführliche Informationen

Die Juniorwahl zur Landtagswahl im Saarland 2022 steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages des Saarlandes, Stephan Toscani und der Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, Christine Streichert-Clivot.

Ergebnis der Landtags-Juniorwahl 2022 im Saarland

Ausführliche Informationen zu den Ergebnissen zur Landtagswahl der Juniorwahl gibt es auf der Homepage der bundesweiten Initiative Juniorwahl.

An mehr als 40 saarländischen Schulen gaben vom 21. bis zum 25. März Schüler:innen im Rahmen der Juniorwahl zur Landtagswahl ihre Stimme ab.

Ergebnisse Juniorwahl 2022 Ergebnisse Juniorwahl 2022
Foto: Juniorwahl.de

Die Landeszentrale für politische Bildung ist Partner der Juniorwahl im Saarland. Juniorwahl ist eine Initiative des Kumulus e.V.

Ergebnis der Bundestags-Juniorwahl 2021 im Saarland

Juniorwahl Bundestag 2021 - Saarland Juniorwahl Bundestag 2021 - Saarland
Foto: juniorwahl.de

Bei der zurückliegenden Bundestagswahl vom 26. September 2021 sind im Saarland insgesamt über 14.000 Schülerinnen und Schüler an 45 Schulen im Rahmen der Juniorwahl zur Wahlurne gegangen. Bundesweit haben sich 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Weitere Informationen zum Projekt und die bundesweiten Ergebnisse sowie der einzelnen Wahlkreise der Juniorwahl gibt es unter www.juniorwahl.de.