Bundesratspräsidentin bei Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
17.11.24
Am diesjährigen Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger nahm am 17.11.24 an der zentralen Gedenkveranstaltung im Bundestag teil. Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde vom Landesjugendchor Saar, der unter der Leitung von Mauro Barbierato gemeinsam mit dem Musikkorps der Bundeswehr Musikstücke unter anderem von rumänischen Komponisten vortrug. In diesem Jahr stand die Gedenkstunde im Zeichen der Partnerschaft mit Rumänien, Präsident Klaus Werner Johannis hielt die Gedenkrede im Bundestag.
Zuvor legte Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger in der Neuen Wache – der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft – gemeinsam mit Vertretern der vier Verfassungsorgane des Bundes, des Landes Berlin, dem Generalinspekteur der Bundeswehr und dem Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Kränze nieder.
Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ins Leben gerufen, um der Opfer des Ersten Weltkriegs zu gedenken. 1922 fand zum ersten Mal eine Gedenkstunde statt.