Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Projekte & Aktionen
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Das Saarreferendum 1955 und der 1956 in Luxemburg geschlossene Saarvertrag legten den Grundstein für die am 1. Januar 1957 folgende Integration des Saargebiets in die Bundesrepublik Deutschland als zehntes Bundesland.
Weiterlesen
Auf dieser Seite werden Informationen aller Ministerien zum Coronavius zusammengetragen. Halten Sie bitte weiterhin allgemeine Hygieneregeln zur Eindämmung von ansteckenden Infektionskrankheiten ein.
Alles Wissenwerte aus dem Bereich Ehrenamt im Saarland in einem Portal. Wie kann man die Ehrenamtskarte beantragen, was sind die Vergünstigungen? Projekte anmelden für "Saarland zum Selbermachen". Welche Auszeichnungen sind möglich?
Hier finden Sie alle Informationen zu den EU-Förderprogrammen im Saarland.
Das Saarland liegt im Herzen Europas und inmitten der Großregion. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Großregion, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Saarland in Europa.
Am 18. Juni 2020 hatte das Saarland den Vorsitz der Europaministerkonferenz übernommen. In diesem Portal finden Sie alles Wissenswerte rund um die Europaministerkonferenz der Länder.
Die Europawochen finden jährlich im gesamten Monat Mai statt. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Europawochen.
Das Saarland in der Großregion, das Saarland mitten in Europa: Hier kommen Menschen zusammen, hier findet Austausch statt. Damit das in Zukunft noch besser gelingt, soll das Saarland mehrsprachig werden – mehrsprachig mit Französisch und mehr!
Wir sind mit mehr als 23.000 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber des Saarlandes – und einer der attraktivsten: Die Saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an sinnstiftenden Tätigkeiten mit attraktiven Rahmenbedingungen in verschiedensten Gebieten. Unsere …
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger ist seit dem 1. Januar 2023 „Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – kurz: die Kulturbevollmächtigte – und damit …
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wirkt sich auch auf das Saarland aus. Die saarländische Landesregierung tut alles Notwendige, um schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Auf dieser Seite werden Informationen zu aktuellen Hilfsangeboten zusammengetragen.