Kulturbevollmächtigte
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger ist seit dem 1. Januar 2023 „Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – kurz: die Kulturbevollmächtigte – und damit die deutsche Ansprechpartnerin für Frankreich in den Bereichen Kultur und Bildung.
Das Amt des/der Kulturbevollmächtigten wurde im Rahmen des Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963 geschaffen, um der französischen Regierung auf den Gebieten Kultur und Bildung, die in Deutschland Ländersachen sind, einen einheitlichen Ansprechpartner statt zahlreicher einzelner Minister der Länder zur Verfügung zu stellen. Damit hat das Amt eine bereits 60-jährige Tradition.
Ein Amt für die deutsch-französische Freundschaft: Die Kulturbevollmächtigte
Was macht eine Kulturbevollmächtigte eigentlich genau – und warum ist dieses Amt so wichtig für die deutsch-französischen Beziehungen?
Beschreibung
Dieses Kurzvideo zeigt, wie ein besonderes Amt dazu beiträgt, durch Bildung, Sprache und Kultur Brücken zwischen Deutschland und Frankreich zu bauen.
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
Kulturbevollmaechtigte