Tag 3
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat ihre Sommertour am Mittwoch (20. Juli) in den Landkreisen St. Wendel und Neunkirchen fortgesetzt.
Landwirtschaft arbeitet mit unseren natürlichen Ressourcen. Dies bewusst, schonend und nachhaltig zu tun, gehört zur DNA – gerade bei uns im Saarland.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
An Tag Drei ihrer diesjährigen Sommertour hat Regierungschefin Rehlinger die „Innovativ-Mechanik GmbH“ in Nonnweiler-Primstal besucht. Innovativ-Mechanik ist seit 1988 als Partner führender Unternehmen in den Bereichen Transfertechnik, Anlagenbau, Automobilindustrie und deren Systemlieferanten tätig.
Im Anschluss wird die Ministerpräsidentin von der Familie Spreitzer in Illingen-Wustweiler empfangen, die dort naturnahe Landwirtschaft betreibt. Der auf Hühnerwirtschaft spezialisierte Betrieb ist kein klassischer Familienbetrieb, sondern der gelernte Landschaftsgärtner Matthias Spreitzer hat als Quereinsteiger 2014 mit einem ersten „Hühnermobil“ begonnen – einem mobilen Hühnerstall, der mittels Solaranlage autark betrieben werden kann und standortunabhängig ist. Mittlerweile hat die Familie einen nicht mehr bewirtschafteten Bauernhof in Illingen erworben. Eine Besonderheit: Zum Vertreiben von Füchsen und anderen Wildtieren hält die Familie auch zwei Lamas und ein Alpaka.
Rehlinger resümierte: „Innovation und Nachhaltigkeit sind saarländische Tugenden. Wir haben große, mittlere und kleine Unternehmen, in denen technologische Neuerungen und innovative Produkte entstehen, die sich auf dem Weltmarkt behaupten. Und gleichzeitig sind wir ein Bundesland, in dem hochklassige Landwirtschaft betrieben wird.“
Fotomaterial zum gesamten Tour-Tag:
www.saarland.de/mpsommertour-fotos
© Jennifer Weyland
Am Donnerstag (21. Juli) wird Ministerpräsidentin Rehlinger ihre Sommertour im Saarpfalz-Kreis fortsetzen.