Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 e. V.
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat ihre Sommertour am Dienstag (19. Juli) das Nauwieser Viertel in Saarbrücken.
Der Besuch der Ministerpräsidentin im Saarbrücker Nauwieser Viertel beim Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 e.V. stand ganz im Zeichen des soziokulturellen Austausches.
Bereits seit Ende der 1980er Jahre engagieren sich die Mitglieder der Vereins für eine nachhaltige und lebendige Stadtteilentwicklung. Das besondere Flair des Nauwieser Viertels spiegelt sich in der Gemeinschaft der Vereinsmitglieder wieder. Das Zusammenspiel aus sozialen, kulturellen und therapeutischen Einrichtungen wird ergänzt durch einen zentral im Innenhof der Liegenschaft ansässigen Gastronomiebetrieb. Bei Ihrem Besuch konnte sich die Ministerpräsidentin von diesem besonderen Flair selbst überzeugen.
Während eines Rundgangs ging es insbesondere um die Arbeit der verschiedenen Betriebe und Projekte, die tagtäglich und jeder für sich einen wertvollen Teil zur Belebung des Nauwieser Viertels beitragen. So sind hier neben der Aids-Hilfe Saar und dem Malerei Atelier Tina Stein, auch der Fahrradladen sowie der Frauennotruf Saarland angesiedelt. Das Kino achteinhalb begeistert seine Besucher ebenso wie das Saarländische Filmbüro. Neu hinzugekommen sind die Saarbrücker Hefte, die nun neben dem Klangwerk als Studio für Musiktherapie, MMarcu und der Praxis für TouchLife Massage von Christoph Groß das Angebot ergänzen. Vervollständigt wird das Ganze durch das Café Kostbar, das zum Verweilen einläd.
Am Mittwoch (20. Juli) wird Ministerpräsidentin Rehlinger ihre Sommertour im Saarpfalz-Kreis fortsetzen.