| Staatskanzlei | Bürger, Gesellschaft

Nonnweiler-Braunshausen 05.11.18

Treffen. Informieren. Mitreden. Unter diesem Motto diskutierte Ministerpräsident Tobias Hans beim „Saarland Dialog“ mit den Saarländerinnen und Saarländern über ihre Fragen, Anliegen und Meinungen. Die Auftaktveranstaltung der „Saarland Dialog“-Reihe 2018/19 fand am 5. November 2018 im Bürgerhaus in Nonnweiler-Braunshausen statt.

Gelungene Premiere für Tobias Hans am Montagabend (5.11.18) bei dessen erstem „Saarland Dialog“: Das Publikum in Nonnweiler zeigte sich sehr interessiert, diskussionsfreudig und sichtlich zufrieden über die Ausführungen, den Auftritt und die Antworten des Ministerpräsidenten im gut gefüllten Bürgerhaus Braunshausen.

Bisweilen durchaus kontrovers, aber stets konstruktiv und sachlich diskutiert wurden zahlreiche Themen, darunter die Krankenhausdichte bzw. die ärztliche Versorgung im Nordsaarland, die Perspektiven der hiesigen Automobilindustrie und die Chancen der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, Sorgen und Unmut hinsichtlich des militärischen Fluglärms und der Windenergie, Anliegen klein- und mittelständischer Unternehmen, die Zukunft der Frankreichstrategie, die mögliche Realisierung einer Nordsaarlandstraße, die Bedeutung der Familienpolitik und eines verbesserten Öffentlichen Personennahverkehrs sowie der weitere Ausbau eines leistungsstarken Mobilfunknetzes insbesondere im ländlichen Raum.

Erstmals beim von Klaus Dittrich moderierten „Saarland Dialog“ mit dabei: Die Graphic Recorderin Sandra Schulze, deren gekonnte und künstlerisch anspruchsvolle Live-Visualisierung und -Dokumentation der Wortbeiträge auf unterhaltsame und informative Weise aufzeigte, wie mannigfaltig und vielschichtig an diesem Abend in Nonnweiler-Braunshausen diskutiert wurde.