„Das Saarland sagt: Danke!“ – Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin am 8. Januar 2025 in der Saarlandhalle in Saarbrücken
Am 08.01.25 lud Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zum traditionellen Neujahrsempfang in die Saarlandhalle in Saarbrücken ein.
Fotos
alle Fotos vom Neujahrsempfang im Laufe des Abends und am Folge-Tag in unseren Flickr-Alben:
Flickr-Album Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin 2025
Flickr-Album Ihr Foto vom Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin 2025
Am 8. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin in der Saarlandhalle in Saarbrücken statt. Es war der zweite Neujahrsempfang in der Amtszeit von Anke Rehlinger.
Anwesend waren 1600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirchen, Kultur und Gesellschaft. Schon seit mehreren Jahren steht der Neujahrsempfang unter dem Motto „Das Saarland sagt Danke“. Im Jahr der saarländischen Bundesratspräsidentschaft unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ und der Ausrichtung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken sind zusätzlich Menschen eingeladen worden, die sich haupt- und ehrenamtlich in irgendeiner Form für den Wandel engagieren und unser Land aktiv und zukunftsorientiert mitgestalten.
Musikalisch begleitete in diesem Jahr der Pianist und Sänger David Bokumabi mit Band das Programm. Nach der Begrüßung durch die Moderatorin und „saarländische Lottofee“ Miriam Hannah begann das Bühnenprogramm mit einem Talk. Im Zentrum: Die Arbeit der Wärmestube und die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Mit dem Leiter des Initiativkreises Wärmestube Hermann Schell sprachen die Ministerpräsidentin und die beiden Saartoto-Geschäftsführer Stefan Pauluhn und Peter Strobel. Saartoto ist erstmals ein Kooperationspartner des Neujahrsempfangs. Es folgte ein künstlerischer Höhepunkt: Eingerahmt von Bildern des Opernfestivals am Saarpolygon sang die Sopranistin Sophia Theodorides die berühmte Arie der Königin der Nacht aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Es folgte dann die Rede der Ministerpräsidentin.
Die Gästeliste setzte sich aus zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Sport, Wirtschaft, Arbeitnehmerschaft, Wissenschaft, Kultur, Kirchen und Religionsgemeinschaften, interkulturellen Organisationen sowie aus Vereinen und Verbänden zusammen.
Das leibliche Wohl der Gäste ist zu einem großen Teil großzügigen Sponsoren zu verdanken. So sorgten die SaarLandFrauen für selbst zubereitete Fingerfood-Häppchen, etwa Mini-Pastetchen mit Lachsmousse, Lachsrollen mit Spinat, Tomaten-Mozzarella-Spieße, Baguette mit Hähnchenbrust, Pflaumen und Bacon, Linsenbällchen mit Petersilie und vieles mehr. Zudem boten saarländischen Fleischwarenfabrikanten Schröder und Schwamm sowie die Firma Original Wagner Pizza GmbH eine Auswahl aus ihrem Sortiment. Die Kaffeemanufaktur Reismühle servierte Kaffeespezialitäten. Neben alkoholfreien Getränken von der Firma Globus gab es saarländisches Bier von Bruch und Karlsberg. Wein und Sekt boten die saarländischen Weingüter Marx, Petgen-Dahm und Schmitt-Weber.
Das Bühnenprogramm des Neujahrsempfangs wurde im Internet auf saarland.de und auf den Social-Media-Kanälen des Saarlandes übertragen.
Stream
Stream verpasst? Hier können Sie sich den Neujahrsempfang noch einmal ansehen: