| Staatskanzlei | Deutsch-Französische Beziehungen

Tagesfahrt zur Cité internationale de la langue française

Französisch und mehr

Interaktive Parcours, innovative Inszenierungen und interessante Exponate: In der Cité internationale de la langue française lassen sich die französische Sprache und frankophone Kultur auf ganz besondere Weise entdecken.

Wer diese der französischen Sprache gewidmeten Cité hautnah erleben will, hat am 21. November 2024 die Gelegenheit dazu: Das Projekt „Französisch und mehr“ bietet gemeinsam mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken eine Tagesfahrt zum Leuchtturmprojekt der französischen Sprache ins Schloss von Villers-Cotterêts an. Anmeldungen sind noch bis zum 3. November möglich.

„Französisch und mehr: Sprachenlernen im Saarland“ ist ein von der Staatskanzlei unterstütztes Projekt der Universität des Saarlandes zur Förderung der Mehrsprachigkeit im Saarland. Die Cité internationale de la langue française, angesiedelt im Schloss von Villers-Cotterêts, widmet sich seit der Eröffnung im letzten Jahr der französischen Sprache und den frankophonen Kulturen. Ein interaktiver und spielerischer Besichtigungsparcours ermöglicht das Eintauchen in die französische Sprache und führt durch deren Vergangenheit und Gegenwart. Zu entdecken gibt es u.a. Französisch als Weltsprache oder den Ursprung von Wörtern. Der interaktive Rundgang bietet einen umfassenden Einblick in die Sprache und Kulturen der auf den fünf Kontinenten gelebten Frankophonie.

Das Schloss hat auch für das Saarland eine besondere Bedeutung: Seit dem 19. Gipfeltreffen der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) Anfang Oktober ist das Saarland als erstes deutsches Bundesland beobachtendes Mitglied der OIF. Zur offiziellen Gipfel-Eröffnung durch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron trafen sich die Mitgliedsländer und Gäste im Schloss von Villers-Cotterêts versammelt. 

Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es über folgenden Link:

https://www.vhs-saarbruecken.de/kurssuche/kurs/Tagesfahrt-zur-Cit-internationale-de-la-langue-franaise/AQ1008#inhalt

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes