| Staatskanzlei | Allgemeine Informationen zum Saarland

Ministerpräsidentin Rehlinger auf Sommertour

Kreativität und die saarländische Kultur- und Musikszene an Tag vier

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 18. Juli 2024 ihre diesjährige Sommertour fortgesetzt.

Am Morgen fand ein Marktgespräch in St. Wendel statt. Anschließend besuchte sie die Firma AQA gGmbH in Neunkirchen, das Schmuckatelier Karolin Woll in Ottweiler und zum Abschluss standen zwei kulturelle Highlights auf dem Programm: der City-Musiksommer in Neunkirchen und die Kulturbühne auf dem Dillinger Marktplatz.

Zum Auftakt der heutigen Sommertour besuchte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den Wochenmarkt in St. Wendel und tauschte sich im bekannten Format der „Marktgespräche“ mit den Marktbesucherinnen und -besuchern aus. Bevor sie sich in Richtung Neunkirchen auf den Weg machte, legte sie bei einem Imbiss-Stand mit typisch saarländischen Spezialitäten einen Zwischenstopp ein.

Danach ging es für sie weiter zur AQA gGmbH in Neunkirchen. AQA steht für Arbeit-Qualifizierung-Ausbildung und ist ein gemeinnütziger, kommunaler Beschäftigungsträger im Landkreis Neunkirchen, der insbesondere in den Bereichen Handwerk, Hauswirtschaft und soziale Betreuung qualifiziert und weiterbildet. Bei einem Rundgang konnte sich Ministerpräsidentin Rehlinger von den einzelnen Projekten und Beschäftigungsmaßnahmen überzeugen. Beeindruckt war sie von dem „Upcycling-Zentrum“, wo Mitarbeitende aus alten Materialien und Reststoffen neue, höherwertige Produkte, beispielsweise Möbel, herstellen. „Es ist erstaunlich, was man aus alten Sachen machen kann. Mit Kreativität und einem modernen Recyclingverfahren wird Neues geschaffen, das sich sehen lassen kann. Ein schönes Beispiel, nachhaltig und ressourcenschonend zu arbeiten“, so Rehlinger.

Aqa GmbH - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024 Aqa GmbH - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024
Foto: Staatskanzlei/Oliver Dietze

Der nächste Stopp der Sommertour war das Schmuckatelier Karolin Woll in Ottweiler. Die Inhaberin und gelernte Goldschmiedin stellt eigene Schmuckstücke her. Rehlinger nutzte hier die Gelegenheit, sich über das Goldschmiedehandwerk zu informieren und selbst ein Schmuckstück herzustellen.

Schmuckatelier Woll - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024 Schmuckatelier Woll - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024
Foto: Staatskanzlei/Oliver Dietze

Zum Tagesabschluss besuchte Rehlinger zwei kulturelle Highlights im Saarland. Zunächst ging es nach Neunkirchen zum City-Musiksommer 2024 auf den Bliesterrassen. Die kostenlosen Open-Air-Konzerte der Stadt Neunkirchen, die im Juli abwechselnd auf verschiedenen Bühnen stattfinden, haben bereits Tradition. Ministerpräsidentin Rehlinger hörte eine Kostprobe der Cover-Rock-Band „Revengers“ bevor es weiter nach Dillingen ging. Auch die Stadt Dillingen hat ein besonderes Sommer-Kulturprogramm mit verschiedenen Musikacts, die donnerstags auf dem Marktplatz spielen. Die 12-köpfige Band „Funky Fusion“ heizte dem Publikum mit Songs von Stevie Wonder, Tina Turner, Michael Jackson und weiteren Rockgrößen ein. Ministerpräsidentin Rehlinger: „Sowohl Neunkirchen als auch Dillingen zeigen, dass das Saarland auch eine lebendige Kulturszene mit kreativen Ideen und musikalischen Höhepunkten hat.“ 

City-Musiksommer - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024 City-Musiksommer - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024
Foto: Staatskanzlei/Oliver Dietze

Kulturbühne Dillingen - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024 Kulturbühne Dillingen - Sommertour der Ministerpräsidentin 2024
Foto: Staatskanzlei/Oliver Dietze

Fotos frei zur Verwendung finden Sie im FlickR-Album unter:

www.saarland.de/mpsommertour-fotos

Alle Infos zur Sommertour finden Sie auf:

www.saarland.de/mpsommertour

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes