| Staatskanzlei | Strukturwandel

Strukturwandel im Saarland: Diskussionsforum mit Bürgerinnen und Bürgern

Bei den Bürgerforen diskutierten zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger die Chancen und Risiken des Strukturwandels an der Saar. Sie hatten die Gelegenheit ihre Sorgen zu formulieren und Anregungen mit der Landesregierung zu teilen.

Im Rahmen der ersten Strukturwandelkonferenz Ende Januar hatte die Landesregierung angekündigt, die Saarländerinnen und Saarländer um ihre Einschätzungen und Ideen zum Strukturwandel im Saarland zu befragen. Mit diesem Ziel fanden in den vergangenen Wochen insgesamt vier Bürgerforen statt, zuletzt am Dienstag, 11. April 2024, in Homburg. Die Ergebnisse des Veranstaltungsformats werden nun ausgewertet und fließen in die Strukturwandelstrategie des Saarlandes ein.

Zu insgesamt vier Bürgerforen hatte die Landesregierung zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Knapp 50 Menschen aus der jeweiligen Umgebung kamen in Saarbrücken (9. April), St. Wendel (16. April), Mettlach (17. April) und Homburg (23. April) zusammen, um dringende Frage- und geplante Weichenstellungen zu diskutieren. Mit drei Schwerpunkten wurde das Themenfeld abgesteckt:

  • Demografie
  • Zukunftsbranchen und Innovation
  • grüne Energieversorgung.

Die Diskussionsrunden und Workshops wurden von Experten strukturiert und durchmoderiert. Sie erklärten Ablauf und Technik und interviewten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu den thematischen Grundlagen. Nach einem kurzen Kennenlernen folgte der Einstieg in die inhaltliche Arbeit. Kleinere Gruppen diskutierten je eines der Themen im Detail und füllten anschließend die leeren Leinwände mit Ideen, Kritik und eigenen Anregungen. Dann wurden die Gruppen neu gemischt, sodass sich alle auch mit den übrigen Themenfeldern auseinandersetzen konnten, über die sie vorher noch nicht beraten hatten.

Die Ergebnisse der Bürgerforen werden nun zusammengeführt und in der nächsten Strukturwandelkonferenz im Herbst thematisiert.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger war beeindruckt vom großen Engagement der Menschen im Saarland, die sich bei den Veranstaltungen intensiv mit der Thematik auseinandersetzt haben: „Der Strukturwandel im Saarland geht uns alle an. Deshalb arbeiten wir auch gemeinsam an Lösungen. Im Zukunftsbündnis stimmen wir uns eng mit den Akteuren der Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ab. Die Bürgerforen sind eine hervorragende Ergänzung: Hier diskutieren und erarbeiten zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer Lösungsansätze. Ich hatte die Chance mir einen Einblick zu verschaffen und habe gesehen und gehört, wie wertvoll die Ideen und Impulse sind, die uns durch das neue Format mit auf den Weg gegeben werden. Sie werden uns dabei helfen, den Strukturwandel im Saarland gemeinsam zu stemmen. Den Menschen, die stellvertretend für ihre Region bei den Foren dabei waren, danke ich ganz herzlich, dass sie mitgemacht haben!“

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes