| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Bürger, Gesellschaft, Vereine und Verbände

Eichendorff-Plakette

Die Eichendorff-Plakette ist die höchste staatliche Auszeichnung für Gebirgs- und Wandervereine in der Bundesrepublik Deutschland, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins erworben haben. Sie kann durch den Bundespräsidenten an Vereine verliehen werden, die mindestens 100 Jahre alt sind. Die Plakette wurde im Jahr 1983 durch den damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Carl Carstens gestiftet und ist nach dem Dichter Joseph von Eichendorff benannt. Über den Antrag entscheidet ein Empfehlungsausschuss auf Bundesebene. Voraussetzung für die Verleihung ist der Nachweis, dass sich der Verein mit Erfolg der Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins gewidmet und sich dadurch besondere Verdienste erworben hat. Dabei ist insbesondere die Arbeit des Vereins in den vor dem Antrag liegenden 5 Jahren zu würdigen.

Ansprechpartner

Markus Tröster
Bürgerbeauftragter
Referat E3

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken