Springe direkt zu:
Saarland.de
Themen & Aufgaben
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Hier finden Sie eine Übersicht von Meldungen aus dem Bereich Wissenschaft, Forschung und Technologie.
Resultate 101 bis 110 von insgesamt 111
Die Beauftragte des Ministerpräsidenten für Hochschulen, Wissenschaft und Technologie, Dr. Susanne Reichrath, übergab heute (18.3.20) den von der saarländischen Staatskanzlei ausgelobten und von Ministerpräsident Tobias Hans verliehenen Landespreis Hochschullehre.
Weiterlesen
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Dr. rer. nat. Dominik Munz, zurzeit Nachwuchsgruppenleiter in der Anorganischen und Allgemeinen Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, erhielt am Mittwoch (18.3.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Koordinationschemie.
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Apl. Prof. Dr. med. Stephan Stilgenbauer, zurzeit Lehrstuhlvertreter der zu besetzenden Professur, erhielt am Mittwoch (18.3.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie.
Am 15. März startete die Bewerbungsphase für das neue Förderinstrument Interregionale Forschungsförderung zur Unterstützung der Forschung in der Großregion, das zukünftig alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Mit diesem Instrument sollen neue Synergien im Forschungsbereich …
Themen:Europa/Großregion
Dr. Franziska Lautenschläger, zurzeit Juniorprofessorin für Biophysik an der Universität des Saarlandes und Leiterin einer Forschungsgruppe am Leibniz Institut für Neue Materialien, Saarbrücken, erhielt am Dienstag (17.3.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zur …
Les partenaires de la Grande Région, la Région Grand Est, les Länder de la Sarre et de Rhénanie Palatinat, le Luxemburg, la Fédération Wallonie-Bruxelles et la Communauté germanophone de Belgique, travaillent pour développer et renforcer la coopération dans l’enseignement …
Die Partner der Großregion, die Region Grand Est, das Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, die Föderation Wallonien Brüssel und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens arbeiten gemeinsam an einer Weiterentwicklung und Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperation im …
Themen:Forschung
Dr. Isabel Valera, zurzeit Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Tübingen, erhielt am Dienstag (25.2.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zur Professorin für Informatik mit Schwerpunkt Machine Learning.
Themen:Wissenschaft
Dr. rer. nat. Marc Deissenroth, derzeit forschend in der Abteilung Energiesystemanalyse am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, erhielt am 20. Februar 2020 in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Erneuerbare Energien und effiziente …