Springe direkt zu:
Saarland.de
Themen & Aufgaben
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Hier finden Sie eine Übersicht von Meldungen aus dem Bereich Wissenschaft, Forschung und Technologie.
Resultate 91 bis 100 von insgesamt 111
Grenzüberschreitende Kooperationen in Wissenschaft und Forschung sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der Großregion. Sie entfalten großes Potenzial für Forschung und Lehre in der Großregion und leisten einen wichtigen Beitrag für das Zusammenwachsen von Europa.
Weiterlesen
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Die Europäische Kommission hat heute weitere 24 Hochschulkonsortien als „Europäische Hochschulen“ ausgezeichnet und wird diese für ihre Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit jeweils fünf Millionen Euro fördern.
Juniorprofessor Dr. phil. Alexander Titz, zurzeit Forschungsgruppenleiter am HIPS und Juniorprofessor an der Universität des Saarlandes, erhielt am Mittwoch (8.7.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Organische und Pharmazeutische Chemie.
Die Mitgliederversammlung der ASW Berufsakademie Saarland (ASW) traf am 22. Juni 2020 nahezu einstimmig die Entscheidung für eine Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar).
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Dem Team um Professor Dr. Matthias Brunner vom Deutsch-Französischen Institut für Umwelttechnik ist es in Zusammenarbeit mit der FITT Gmbh gelungen, Fördermittel beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro für ein Forschungsvorhaben im …
Themen:Technologie- und Forschungsförderung
Am 28. April 2020 lud der Gipfelpräsident der Großregion Tobias Hans die Exekutiven des Gipfels der Großregion zu einer Videokonferenz zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen der Corona-Krise im großregionalen Kontext ein.
Themen:Europa/Großregion
- kurzfristig werden 300 x 300 Euro über die Notfallfonds der Hochschulen zur Verfügung gestellt
- mittelfristig wird die Zahl der Stipendien für sozial bedürftige ausländische Studierende erhöht
Themen:Studium
Dr. phil. Christian Schröder erhielt am Freitag (24.4.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Methoden der Sozialen Arbeit an der htw saar.
Dr. phil. nat. Xiaoying Wang, derzeit Expertin für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei Siemens Healthineers in Erlangen, erhielt am Freitag (20.3.20) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zur Professorin für Elektronik und Schaltungstechnik an der htw saar.