Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht von Meldungen aus dem Bereich Wissenschaft, Forschung und Technologie.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 105
Karriere bei der Bundeswehr, im IT-Bereich oder in der Politik: In vielen Berufsfeldern sind Frauen nach wie vor in der Minderheit. Der „Girls‘Day“ leistet seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag, diese Situation zu ändern.
Weiterlesen
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
„Medizinische Biotechnologie als Schlüsselindustrie“ - unter diesem Motto findet heute das 20-jährige Jubiläum des Pharmaforums in Mainz statt.
Themen:Technologie- und Forschungsförderung
Forschung und Innovation spielen eine herausragende Rolle für den Strukturwandel im Saarland.
Themen:Innovation
Knapp 150 Tage nach seiner Rückkehr auf die Erde bringt ESA-Astronaut Matthias Maurer am Freitag, 23. September 2022, Weltraumwissen in die Staatskanzlei.
Am Dienstag, den 26.07.2022, besuchte Minister Jakob von Weizsäcker als Teil seiner diesjährigen Sommertour das Max-Planck-Institut für Informatik sowie das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme. Beide Institute sind auf dem Campus der Universität des Saarlandes (UdS) …
„Es ist an diesem schweren Tag für das Saarland ein großer Lichtblick. Der CISPA Innovation Campus zeigt sich als Keimzelle für Unternehmen und damit als Standort für Arbeitsplätze der Zukunft."
Vor wenigen Tagen ist der erste Saarländer und zwölfte Deutsche im All, Matthias Maurer, wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt.
Themen:Forschung
Dr. Fabian Hollstein, zurzeit Postdoc an der Leibniz Universität Hannover, erhielt am Mittwoch (30. März 2022) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Quantitative Methoden.
Die saarländische Staatskanzlei fördert mit rund 567.000 Euro das gemeinsame Vorhaben „LPA2PECM“ der Universität des Saarlandes (UdS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Die Abkürzung „LPA2PECM“ steht dabei für „Methodische Entwicklung und …
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Ab dem 1. April können Bewerbungen für die gemeinsam von den Regionen Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Grand-Est, der Föderation Wallonien-Brüssel und der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens ausgeschriebenen Förderprogramme „Interregionale Forschungsförderung“ und …