Springe direkt zu:
Saarland.de
Themen & Aufgaben
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Hier finden Sie eine Übersicht von Meldungen aus dem Bereich Wissenschaft, Forschung und Technologie.
Resultate 21 bis 30 von insgesamt 111
Das CISPA erweitert sein Forschungszentrum im Saarbrücker Stuhlsatzenhaus. Am Donnerstag (10. März 2022) wurde der Grundstein für das neue Forschungs- und Bürogebäude gelegt.
Weiterlesen
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Ministerpräsident Tobias Hans verleiht heute (9.März 2022) den von der saarländischen Staatskanzlei ausgelobten Landespreis Hochschullehre.
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Ziel der Innovationsstrategie ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Technologietransfers. Im Rahmen eines Dialogs mit den beteiligten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft hat Ministerpräsident Tobias Hans heute die aktualisierte Innovationsstrategie für das Saarland …
Themen:Technologie- und Forschungsförderung
Die Staatskanzlei fördert das Projekt „INNO-PS – Innovationspotenziale Saarland“ der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) mit rund 1,7 Millionen Euro.
Das „Testfeld Digitalisierung in der Produktion“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und nachhaltig um zukunftsweisende Themenschwerpunkte ergänzt werden.
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer, unterzeichnen heute, 23. Februar 2022, eine Vereinbarung zur Umsetzung eines Fraunhofer-Zentrums für Sensor-Intelligenz.
Ministerpräsident Tobias Hans besuchte heute die Universität des Saarlandes, um sich einen Überblick über die aktuelle Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen zu verschaffen.
Themen:Forschung
Alexander Pöschl erhielt am 21. Februar in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, an der htw saar.
ZF wird am Standort Saarbrücken künftig den Einsatz autonomer und elektrischer Shuttles erforschen.
Am 11. Februar findet der „Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ bereits zum siebten Mal statt. Ziel dieses speziellen Aktionstages ist es, auf die besondere Bedeutung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung hinzuweisen.
Themen:Wissenschaft