Mai 1945 - Gedenken an 80 Jahre Kriegsende
08.05.25
Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger mahnte aus Anlass des Jahrestages:
"Ein Tag der Befreiung von Terror, Krieg und der menschenverachtenden Ideologie, die von Deutschland ausgegangen waren. Gerade, weil immer weniger Zeitzeugen davon aus erster Hand berichten können, ist es umso wichtiger, dass wir Nachgeborenen das Gedenken an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs wachhalten. Es ist ein Tag, der uns an die besondere historische Verantwortung unseres Volkes erinnert: dass nie wieder Faschismus und Krieg von deutschem Boden ausgehen dürfen.“
Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Bundesrates und den Spitzen der anderen Verfassungsorgane gedachte Rehlinger der Opfer von Krieg und Gewalt.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst erfolgte eine Kranzniederlegung an der Neuen Wache und eine Gedenkstunde im Deutschen Bundestag.