Bliesmengen-Bolchen 13.03.19
Volles Haus in der altehrwürdigen Bliestalhalle: 150 Bürgerinnen und Bürger aus Mandelbachtal und Umgebung kamen am Mittwochabend (13.3.18) zum „Saarland Dialog“ nach Bliesmengen-Bolchen.
„Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen!“, zitierte Ministerpräsident Tobias Hans in seiner Begrüßung den Schriftsteller Max Frisch und zeigte sich erfreut über das rege Interesse, das sich auch in einer munteren und vielfältigen Diskussion widerspiegelte: Soll und kann der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst auch auf die Beamtinnen und Beamten im Saarland übertragen werden? Wie ist mit dem Antrag der RAG in Sachen Grubenwasser umzugehen? Wie können in den örtlichen Kitas optimale Betreuung und bilinguale Erziehung erreicht werden? Ist ein bundesweites Förderprogramm zur Sanierung der kommunalen Wassernetze denkbar? Auch die Unterstützung der von den schweren Hochwassern des letzten Jahres Geschädigten und die professionelle Vorbereitung auf künftige Starkregenereignisse kam erwartungsgemäß ausführlich zur Sprache.
Auch nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Ministerpräsidenten, der viele Anregungen und Ideen, aber auch Hausaufgaben mit nach Hause nahm: Denn auch sämtliche Bürgeranliegen dieses „Saarland Dialogs“ werden nun individuell bearbeitet und beantwortet.
Während Moderatorin Verena Sierra (SR) sicher und gekonnt durch die Veranstaltung führte und somit eine gelungene „Saarland Dialog“-Premiere feierte, überzeugte auch die Zeichnerin Sandra Schulze mit ihrem unterhaltsamen und künstlerisch ansprechenden Live-Protokoll das Publikum, das vielfach die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto vor der „Graphic Recording“-Wand nutzte.