Rehlinger reist am 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Abkommens von Schengen ins Nachbarland
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger wird am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, nach Schengen reisen, um gemeinsam mit der großherzoglichen Familie Luxemburgs an das Schengener Abkommen zu erinnern.
Auf Einladung des luxemburgischen Außenministers Xavier Bettel wird Rehlinger in Schengen an den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens teilnehmen. Bereits am Samstagmorgen empfängt Bürgermeister Michel Gloden die Gäste, unter ihnen Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg und Erzherzog Carl Christian von Österreich.
Außenminister Bettel wird bei der offiziellen Zeremonie die Festrede halten, das Militärmusikcorps übernimmt die musikalische Umrahmung. Am Samstag stehen aber noch weitere kulturelle Höhepunkte auf der Agenda: Das erneuerte Europäische Museum wird eingeweiht und das Schiff, auf dem 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde, kehrt saniert in die Gemeinde zurück. Die Gäste werden während der Feierlichkeiten die Ausstellung und die „Prinzessin Marie-Astrid Europa“ besichtigen.
Rehlinger zeigt sich beeindruckt von der Veranstaltung im Nachbarland: „Das Schengener Abkommen hat Grenzen geöffnet und Europa enger zusammengeführt. Doch sind die Errungenschaften von Schengen aktuell so bedroht wie selten zuvor. Es erscheint mir dennoch wichtig, den bahnbrechenden Fortschritt zu betonen, den das Abkommen bedeutet hat – und gemeinsam an einer Verbesserung der Situation an den EU-Außengrenzen zu arbeiten, um an den Binnengrenzen den Geist Schengens uneingeschränkt leben zu lassen.“
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken