Visual Arts-Projekt beim Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken
Im September 2024 begeisterte das „Apollon-Festival“ tausende Besucherinnen und Besucher am Saarbrücker Osthafen. Für das große Einheitsfest in Saarbrücken hat die Staatskanzlei nun eine Rückkehr auf die große Bühne beauftragt.
Die Erstauflage des Lichtkunst-Events hatte die Kulturgut Ost GmbH konzipiert – gefördert durch das Wirtschaftsministerium und die Tourismuszentrale. Fünf Tage lang zog das Projekt Zuschauerinnen und Zuschauer aller Generationen mit beeindruckender Mapping-Show und Musik am historischen Rhenania-Gebäude in seinen Bann.
„Das Apollon-Spektakel hat viele begeistert und gezeigt, was wir im Saarland draufhaben. Das wollen wir am Tag der Deutschen Einheit im etwas kleineren Maßstab für alle Saarländerinnen und Saarländer und unsere Gäste aufleben lassen“, sagt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Vom 2. bis 4. Oktober sollen Künstlerinnen und Künstler aus der Großregion, darunter insbesondere Studierende der HBKsaar, in der Saarbrücker Innenstadt ihre Visual Arts der ganzen Bundesrepublik präsentieren – erneut konzipiert durch die Kulturgut Ost GmbH. „Das Lichtkunst-Event wird Fassadenprojektionen, 3D-Mapping und Motion-Graphics auf einzigartige Weise vereinen“, sagt Janis Mudrich, Geschäftsführer der Kulturgut Ost GmbH.
„Lichtkunst ist ein Baustein unseres reichhaltigen Kunst- und Kulturprogramms. Wenn alles dunkel ist, das Gebäude erstrahlt, die Musik im Bauch vibriert und die Saarländerinnen und Saarländer begeistert zuschauen, haben wir alles richtig gemacht.“, sagt der Chef der Staatskanzlei David Lindemann.
Wie das Programm genau aussieht und welche Künstlerinnen und Künstler dabei sind, wird noch nicht verraten. „Haltet die Augen offen“, rät Mudrich.
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken