Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeichnet Horst Bernard mit dem Saarländischen Verdienstorden aus
Für sein jahrzehntelanges, außergewöhnliches Engagement in der Erinnerungsarbeit an die NS-Zeit hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am Dienstag, dem 29. April 2025, Horst Bernard mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Horst Bernard, geboren am 27. Oktober 1932 in Saarbrücken, zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der saarländischen Erinnerungskultur. Als Überlebender des Gestapo-Lagers Neue Bremm hat er in über 400 Vorträgen, vor allem vor Schülerinnen und Schülern, über die Verbrechen im Gestapo-Lager Neue Bremm berichtet und damit Generationen junger Menschen für die Gefahren von Diktatur, Rassismus und Antisemitismus sensibilisiert. Dabei sprach Bernard nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über die Verantwortung der Gegenwart für die heutigen Generationen.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger würdigte Bernard in ihrer Ansprache als „eine der wichtigsten Stimmen der Erinnerungskultur in unserem Land“. Sie sagte: „Horst Bernard hat nicht weggeschaut, sondern hingesehen und gehandelt. Er hat den Mut gehabt, das Unsagbare zur Sprache zu bringen – immer im Dienst der Aufklärung, der Bildung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Seine Stimme war unbequem, aber notwendig – und sie wurde gehört.“
Horst Bernard hat sich auch als langjähriger Vorsitzender der saarländischen VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) über Jahrzehnte hinweg in der wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung der NS-Zeit engagiert. Zahlreiche Publikationen und Bildungsangebote entstanden unter seiner Mitwirkung. Besonders prägend war sein unermüdlicher Einsatz für die internationalen Workcamps des Landesjugendrings – bekannt unter dem Motto „Buddeln und Bilden“ –, die junge Menschen aus aller Welt an Gedenkorte führten, um gemeinsam Geschichte erfahrbar zu machen und demokratische Verantwortung zu stärken.
„Horst Bernard hat Erinnerung lebendig gehalten, indem er sie mit den Lebenswelten der jungen Generation verbunden hat“, erklärte die Ministerpräsidentin weiter. „Er hat das Saarland über Jahrzehnte geprägt – als Mahner, Lehrer und Vorbild. Mit der Verleihung des Saarländischen Verdienstordens ehren wir nicht nur sein Lebenswerk, sondern auch seine unermüdliche Haltung: gegen das Vergessen, für eine wehrhafte Demokratie.“
Fotos der Verleihung zur Verwendung werden zu finden sein unter:
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken