| Staatskanzlei | Deutsch-Französische Beziehungen, Großregion

Antrittsbesuch des neuen französischen Generalkonsuls Jérôme Spinoza bei Ministerpräsidentin Anke Rehlinger

Der neue französische Generalkonsul im Saarland, Jérôme Spinoza, hat heute Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu einem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei getroffen.

In einem intensiven Austausch bekräftigten beide Seiten das enge, traditionsreiche Verhältnis zwischen dem Saarland und Frankreich und betonten die zentrale Rolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger würdigte die beeindruckende internationale Erfahrung des neuen Generalkonsuls, der zuvor in verschiedenen Ländern der frankophonen Welt tätig war: „Jérôme Spinozas umfassende Erfahrung in der gesamten frankophonen Welt ist ein großer Gewinn für unser Saarland. Sie bringt neue Perspektiven und Impulse für unsere enge Partnerschaft mit Frankreich, aber auch für unsere Position als Herzstück der Großregion und als Tor zur frankophonen Welt“, erklärte Rehlinger. „Gerade im Hinblick auf unsere gemeinsamen Projekte in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Kultur, Gesundheit und Mobilität eröffnet seine Expertise wertvolle neue Chancen.“ Spinoza betonte seinerseits die besondere historische und kulturelle Verbindung zwischen dem Saarland und Frankreich und äußerte seine Vorfreude auf die Zusammenarbeit zur weiteren Vertiefung der bilateralen Beziehungen.

Der Antrittsbesuch markiert den offiziellen Beginn von Spinozas Amtszeit in Saarbrücken. Jérôme Spinoza bringt umfassende diplomatische Erfahrung mit: Er war zuvor in der Sahelzone in Afrika und in Albanien tätig. Zu seinen Aufgaben im Saarland gehören die Förderung der deutsch-französischen Kooperation auf regionaler Ebene sowie die Betreuung der französischen Staatsbürger im Saarland.

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes