Niederlande wichtiger Partner für Deutschland und das Saarland
Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger hat ihre zweitägige Reise in die Niederlande abgeschlossen. Rehlinger wurde in Den Haag höchstrangig empfangen vom niederländischen König Willem-Alexander, dem Ministerpräsidenten Dick Schoof, wie auch den Vorsitzenden der ersten und der zweiten Kammer des niederländischen Parlaments.
Rehlinger: „Die Niederlande sind ein sehr wichtiger Partner für Deutschland und wir legen großen Wert auf gute Beziehungen zu unseren Nachbarn. Das Interesse meiner Gesprächspartner an der aktuellen Regierungsbildung in Deutschland ist groß wie auch der Wille, in Europa noch stärker zusammenzuarbeiten angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen.“ In Den Haag besuchte Rehlinger auch den Internationalen Strafgerichtshof.
Rehlinger betonte auch saarländische Anknüpfungspunkte. Am ersten Tag der Delegationsreise besuchte Rehlinger zudem den Hafen von Rotterdam, der größte Seehafen Europas. Rehlinger besichtigte ein Logistikunternehmen, das saarländischen Stahl und für die Produktion notwendige Rohstoffe umschlägt wie auch ein Unternehmen, das aus saarländischem Stahl Monopiles herstellt, wesentliche Bauteile für Offshore-Windkraftanlagen. „Der Hafen von Rotterdam ist für die Logistik der saarländischen Stahlindustrie von hoher Bedeutung. In Zukunft wird Wasserstoff noch eine deutlich größere Rolle spielen. Wir wollen die Potenziale, die Rotterdam auch für das Saarland bietet, noch stärker nutzen, und deshalb beim Ausbau der nötigen Infrastruktur und der Anbindung eng zusammenarbeiten“, sagte Rehlinger und ergänzte: “Viele Niederländer machen Urlaub im Saarland, auch das können wir ausbauen.“
Fotos von der Niederlande-Reise zu Ihrer Verwendung finden Sie hier: www.saarland.de/pressefotos
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken