Girls’Day in der Staatskanzlei des Saarlandes
Wie gestaltet sich der Arbeitstag der Ministerpräsidentin? Welche Aufgaben übernimmt der Chef der Staatskanzlei? Und warum ist es entscheidend, dass Frauen Führungsrollen in der Politik und Verwaltung übernehmen?
Diese und weitere Fragen konnten am Donnerstag, den 3. April 2025, drei Mädchen vor Ort in der Staatskanzlei stellen: Sie durften beim diesjährigen Girl’s Day hautnah erleben, wie die Landesregierung arbeitet.
Dabei haben sie nicht nur spannende Einblicke in die politische Welt erhalten, sondern auch erfahren, welche Chancen und Herausforderungen in einer Karriere in Verwaltung und Politik stecken – und das direkt im Herzen der saarländischen Regierung. Bei ihrem Besuch durften die Mädchen die Staatskanzlei erkunden und die Menschen treffen, die täglich an wichtigen Entscheidungen für das Land mitwirken.
Beim Frühstück mit dem Chef der Staatskanzlei und in Gesprächen mit verschiedenen Mitarbeiterinnen hatten die Teilnehmerinnen des Girls’Day die Gelegenheit, all ihre Fragen zu stellen und mehr über die Aufgaben in der Staatskanzlei zu erfahren. Zudem konnten sie bei einem Rundgang die Räumlichkeiten der Staatskanzlei entdecken und sogar einen Blick in das Büro der Ministerpräsidentin werfen. Zum Abschluss hielten die Mädchen ihre Eindrücke in einem persönlichen Videostatement fest – und schufen so eine bleibende Erinnerung an den Schnuppertag im Regierungssitz des Saarlandes.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger erklärt: „In vielen Bereichen, wie etwa in den Naturwissenschaften, der Informatik, der Technik oder auch in der Politik, gibt es noch immer zu wenige Mädchen und Frauen. Das wollen wir ändern! Mit dem Girls’Day möchten wir gezielt junge Mädchen dazu ermutigen, die Verwaltung kennenzulernen. Als größter Arbeitgeber im Saarland bietet die Landesregierung zahlreiche spannende Berufe, in denen wir auf junge Talente angewiesen sind.“
David Lindemann, der Chef der Staatskanzlei, ergänzt: „Es ist uns wichtig, Mädchen zu motivieren, ihre beruflichen Träume zu verfolgen – unabhängig von traditionellen Geschlechterrollen. Der Girls‘ Day ist dazu immer wieder eine wunderbare Gelegenheit. Es freut uns, dass die Einladung auch in diesem Jahr auf großes Interesse gestoßen ist.“
Der Girls’Day ist ein bundesweiter Orientierungstag, der Mädchen ab der 5. Klasse die Gelegenheit bietet, Berufe und Studienrichtungen zu entdecken, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt – zum Beispiel in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Der Girls’Day wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Bilder zum Girls‘ Day in der Staatskanzlei unter: www.saarland.de/pressefotos
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken