| Staatskanzlei | Vereine und Verbände, Musik

Empfang zum Jubiläum des Verbandes deutscher Musikschulen – Landesverband Saar

Der Verband deutscher Musikschulen – Landesverband Saar feiert in diesem Jahr das Jubiläum „70 Jahre Musikschulen im Saarland“.

Neben zahlreichen Veranstaltungen in den acht saarländischen Mitgliedsschulen wird das Jubiläum auch in einer zentralen Festveranstaltung gefeiert. Zu dieser lud Chef der Staatskanzlei David Lindemann Vertreterinnen und Vertreter des Verbandes am Donnerstag, 29. August 2024, in die Staatskanzlei des Saarlandes ein.

Das Programm der Jubiläumsfeier wurde begleitet von musikalischen Beiträgen verschiedener Musikerinnen und Musikern der Mitgliedsschulen sowie Grußworten des Chefs der Staatskanzlei, des Landesvorsitzenden Dieter Boden und des Bundesvorsitzenden Friedrich-Koh Dolge.

Lindemann betont die Bedeutung des Verbandes für unsere Region: „Der Verband deutscher Musikschulen Saar steht schon seit Jahrzehnten für herausragende Qualität. Mit unermüdlichem Engagement vertritt er seine Mitglieder, stärkt die Vernetzung der Musikschulen untereinander, fördert den musikalischen Nachwuchs und setzt sich für die musische Bildung in unserer Region ein. Damit leistet der VdM einen unverzichtbaren Beitrag in unserem kulturellen Leben. Zum 70-jährigen Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich, danke allen Beteiligten für ihren musikalischen Einsatz und wünsche für die Zukunft alles Gute.“

Anlass des vom VdM Saar gefeierten Jubiläums ist der 70. Geburtstag der Musikschule Saarbrücken, die mit ihrer Gründung im Jahr 1954 den Grundstein für das Musikschulwesen im Saarland legte. Inzwischen werden an den acht saarländischen Mitgliedsschulen ca. 10000 Schülerinnen und Schüler von 300 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Der Landesvorsitzende des VdM Dieter Boden betont: „Unsere öffentlichen Musikschulen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Daseinsversorgung im Saarland. Wir fördern Gefühl, Kreativität und Fantasie – und das generationsübergreifend unabhängig von Herkunft, Verständigungsmöglichkeiten oder sonstigen Voraussetzungen. Wir sind einfach für alle da und erfüllen gerade durch diese inklusive Struktur einen wichtigen kultur- und vor allem bildungspolitischen Auftrag.“

Bilder des Empfangs finden Sie unter: www.saarland.de/pressefotos

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes