| Staatskanzlei | Bürgerschaftliches Engagement

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger empfängt die Gewinner des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

Bliesmengen-Bolchen hat sich sehr erfolgreich beim 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beworben.

Die Wettbewerbs-Jury bescheinigte dem Ort und seinen Bürgerinnen und Bürgern ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement, vorbildliche Ideen und innovative Konzepte. Damit hat der Biosphären-Ort als einer von sieben den ersten Platz gewonnen.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger empfing am Montag, 26. Februar, das strahlende Gewinnerteam in der Staatskanzlei. In ihrer Ansprache würdigte sie das bürgerschaftliche Engagement, den starken Zusammenhalt und die Kreativität der Dorfgemeinschaft: „Bliesmengen-Bolchen hat es unter rund 1.100 teilnehmenden Dörfern unter die nur sieben Goldmedaillengewinner geschafft. Das ist ein toller Erfolg, der nachdrücklich zeigt: Unsere Dörfer sind voller Leben. Unsere ländlichen Regionen haben Zukunft. Als Golddorf wird Bliesmengen-Bolchen zum Aushängeschild für das Saarland und zusammen mit dem Biosphärenreservat Bliesgau als nachhaltigstes Reiseziel Deutschlands sogar zum Tourismusbotschafter für unsere Region.“

Hintergrund

Bliesmengen-Bolchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mandelbachtal im Saarpfalz-Kreis mit etwa 1.800 Einwohnern. Der Ort hat ein reges Vereinsleben mit rund 30 Vereinen, Interessengemeinschaften und gemeinnützigen Organisationen. Bliesmengen-Bolchen hat bereits 1969 die Goldmedaille im damaligen Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gewonnen und ist somit die einzige saarländische Gemeinde, die zweimal mit Bundes-Gold ausgezeichnet wurde.

Fotos sind zu finden unter: www.saarland.de/pressefotos

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes