Sternsinger besuchten die Staatskanzlei
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger empfing am Montag, 8. Januar 2024, junge Sternsinger in der Staatskanzlei.
Die Kinder und Jugendlichen der Sternsingergruppe kamen in diesem Jahr aus drei Pfarreien, einer Kindergruppe, einer katholischen Jugendeinrichtung und einer Jugendhilfeeinrichtung aus den Bistümern Trier und Speyer.
Der Tradition des Dreikönigssingens entsprechend sangen die Sternsinger Lieder und stellten ihre diesjährige Aktion vor. Zudem überbrachten sie der saarländischen Ministerpräsidentin und allen Bediensteten der Staatskanzlei ihre Glück- und Segenswünsche für das Jahr 2024.
In Begleitung von Vertreterinnen und Vertretern der Diözesen Trier und Speyer brachten sie traditionsgemäß die Segenswünsche „C – M – B“ (Abkürzung für Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) in die Regierungszentrale.
In diesem Jahr steht die Amazonasregion im Fokus des Dreikönigssingens, stellvertretend für zahlreiche Kinderhilfsprojekte in mehr als 100 Ländern. Die Sternsinger wollen in diesem Jahr verstärkt auf den Klimawandel aufmerksam machen und werben für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Ministerpräsidentin Rehlinger: „Die Sternsinger sind eine wunderbare Tradition und die größte Solidaritätsinitiative von Kindern für Kinder. Ich freue mich, dass so viele junge Menschen sich ehrenamtlich engagieren und damit für viele andere ein echtes Vorbild sind. Eine lebendige Gesellschaft braucht engagierte Menschen, die zusammenhalten und sich gegenseitig helfen.“
Mit dem Erlös der Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend werden jährlich weltweit Kinderhilfsprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheitsvorsorge, Ernährung und soziale Integration unterstützt.
Fotos des Empfangs der Sternsinger zur Verwendung sind zu finden unter: www.saarland.de/pressefotos
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken