| Staatskanzlei | Informationen zum Land

Ministerpräsidentin Rehlinger auf Sommertour: Ehrenamt und Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern stehen im Fokus des 6. Tages

Der sechste Tag ihrer Sommertour am Freitag, 28. Juli 2023, begann mit „Marktgesprächen“ in Saarlouis.

In dieser Reihe besucht Ministerpräsidentin Anke Rehlinger mit einem Informations- und Dialogangebot der Landesregierung Wochenmärkte und nimmt sich Zeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger: „Es ist schön auf der Sommertour mehr Gelegenheiten zu haben, dass wir Saarländerinnen und Saarländer ins Gespräch kommen und viele mir sagen können, wo der Schuh drückt,“ betonte Rehlinger.

Am frühen Nachmittag besuchte die saarländische Regierungschefin das Zeltlager des Jugendforums Mettlach in Saarhölzbach. Seit über 30 Jahren ist das Zeltlager für rund 80 Kinder ein echter Renner. Knapp eine Woche lang erleben sie hier ein zünftiges Lagerleben mit spannenden Abenteuern. Zu den Höhepunkten gehört auch der abschließende „Tag der offenen Tür“, wo neben den Eltern, Verwandten und Freunden sich auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ein Bild von dem bunten und abwechslungsreichen Ferientreiben machen konnte. Bei einem Rundgang über den Zeltplatz stellten die Kinder ihr verschiedene Projekte vor. Gespräche mit dem Leiter Günter Leinen, den Eltern und den Betreuerinnen und Betreuern schlossen sich an. Rehlinger: „Was hier seit Jahren ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird, ist ein wunderbares Vorzeigeprojekt, das schon über Generationen Familien, Kinder und Jugendliche begeistert. Das gemeinsame Erleben schafft Zusammenhalt - das konnte ich heute hautnah erleben.“ 

Zeltlager Saarhölzbach Zeltlager Saarhölzbach
Foto: Staatskanzlei Saarland/Oliver Dietze

Anschließend machte Anke Rehlinger Station bei den Garten- und Blumenfreunden Alsweiler. Dort besichtigte sie das 1983 entstandene Kelterhaus, in dem beispielsweise Apfelsaft aus Äpfeln der Dorfgemeinschaft hergestellt wird. Neben der Kelterei bietet der Verein auch Kräuterwanderungen und Pflanzenschnittkurse an. Zudem wurde er bereits von der Initiative „Saarland zum Selbermachen“ gefördert. In einem regen Austausch mit den Vereinsmitgliedern betonte die Ministerpräsidentin: „Vereine wie die Garten- und Blumenfreunde Alsweiler leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie zeigen, wo unser Obst und Gemüse herkommt, geben die richtigen Tipps zur Pflanzenpflege und zur Weiterverarbeitung der Ernte. Das ist gelebte Nachhaltigkeit.“   

Besuch der Garten- und Blumenfreunde Alsweiler Besuch der Garten- und Blumenfreunde Alsweiler
Foto: Staatskanzlei Saarland/Oliver Dietze

Zum Abschluss des Tages schaute Ministerpräsidentin Rehlinger beim Verein zur Förderung der Dorfentwicklung Hoof e.V. vorbei und nahm an einem Bouleturnier teil, das jeden Freitag auf dem Dorfplatz ausgetragen wird. Der Verein, der vieles zur Verschönerung des Heimatortes anstößt und verwirklicht, war ebenfalls Gewinner bei „Saarland zum Selbermachen“. Rehlinger: „Der heutige Tag hat wieder einmal gezeigt: In unseren zahlreichen Vereinen werden soziales und kulturelles Engagement, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt großgeschrieben. Wir Saarländerinnen und Saarländer leisten ehrenamtlich viel füreinander und sind als Vereinsland stark.“ 

Fotomaterial zum gesamten Tour-Tag:

www.saarland.de/mpsommertour-fotos

© Staatskanzlei Saarland/Oliver Dietze

Alle Infos zu den Marktgesprächen:

www.saarland.de/marktgespraeche

Alle Infos zur Sommertour:

www.saarland.de/mpsommertour

Medienansprechpartner

Regierungssprecher Julian Lange

Julian Lange
Regierungssprecher

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke der Staatskanzlei des Saarlandes