Macron und mehr: Woche im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
Für die Ministerpräsidentin des Saarlandes und Bevollmächtigte für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen Anke Rehlinger steht die kommende Woche ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.
Die Woche beginnt mit einem Staatsakt: Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Deutsch-Französischen Instituts (DFI) empfängt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag, 3. Juli, Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron in Ludwigsburg, der Heimatstadt des DFI. Rehlinger wird in ihrer Rolle als Bevollmächtigte an den Feierlichkeiten in Ludwigsburg teilnehmen, bei denen auch eine Diskussion zu Künstlicher Intelligenz auf dem Programm steht. Im Verlaufe des Tages reisen Macron, Steinmeier und Rehlinger nach Berlin, wo am Abend ein Staatsbankett mit Macron und Steinmeier auf Schloss Bellevue folgt. Das Besondere: Es wird das jüngste deutsch-französische Staatsbankett, das je stattfand. Neben Nachwuchstalenten der Next Generation Europa werden auch zwanzig Jugendliche aus der Ukraine am Bankett teilnehmen.
Im Zeichen der Jugend stehen auch die weiteren Veranstaltungen der Woche: Am Mittwoch feiert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sein 60-jähriges Jubiläum in Berlin. Neben der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, sowie dem französischen Minister für Bildung und Jugend Pap Ndiaye wird auch Anke Rehlinger als Kulturbevollmächtigte auf der Veranstaltung sprechen. Am Donnerstag findet dann am Vormittag in der französischen Friedrichsstadtkirche am Gendarmenmarkt die Preisverleihung des Deutschen Nationalpreises an das deutsch-französische Jugendorchester ‚Démos‘ statt, an dem die Ministerpräsidentin ebenfalls teilnimmt. Am Nachmittag folgt ein Treffen mit der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe für die Ministerpräsidentin. Der Freitag beginnt mit einem Besuch der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe im Bundesrat. Die Gruppe wird Rehlinger zur Plenarsitzung begleiten, auch eine Führung durch den Bundesrat ist geplant. Den Höhepunkt der deutsch-französischen Freundschaftswoche bildet am Abend ein deutsch-französisches Orgelkonzert im Französischen Dom am Gendarmenmarkt, zu dem Rehlinger als Bevollmächtigte eingeladen hat.
„Zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrages haben wir uns das Ziel gesetzt, ein Jahresprogramm der deutsch-französischen Freundschaft auf die Beine zu stellen. Das ist uns in der ersten Jahreshälfte gut gelungen, wie auch diese Woche voller grenzübergreifender kultureller Veranstaltungen beweist. Ich freue mich nicht nur in meiner Rolle als Bevollmächtigte über dieses dichte und wertvolle kulturelle Angebot, sondern auch als Ministerpräsidenten des französischsten aller Bundesländer. Auch für die zweite Hälfte des Jahres habe ich mir vorgenommen, die grenzübergreifenden kulturellen Angebote wann immer möglich zu nutzen. Mein Ziel ist es, dass dieses Angebot auf beiden Seiten der Grenze weiter wächst – und das auch über das Élysée-Jahr hinaus.“
Bilder der gesamten Woche sind zu finden unter:
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken