Springe direkt zu:
Saarland.de
Zukunft der Arbeit
Arbeitsmarktpolitik
Tarifregister und Tariftreue
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 79
Mit Inkrafttreten dieser Verordnung wird gewährleistet, dass alle im Gerüstbauhandwerk tätigen Beschäftigten bei öffentlichen Aufträgen nach den geltenden Tarifverträgen entlohnt werden und die tariflichen Arbeitsbedingungen erhalten. Diese Maßnahme soll nicht nur die …
Weiterlesen
Themen:Arbeit
Die Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar mbH (GeTS), hat als Landesgesellschaft des Saarlandes zum 01.Mai 2024 zwei wichtige Stellen neu besetzt:
„GeMAInsam Zukunft gestalten“ - das Motto des diesjährigen Tags der Arbeit am 1. Mai gilt ganz besonders für die Beschäftigten in Zeiten des Strukturwandels und all seiner Auswirkungen auf den Arbeits- und Beschäftigungsmarkt
Für die Branchen des Kraftfahrzeuggewerbes, des Abbruch- und Abwrackgewerbes und den Verpflegungsdienstleistungen, Catering und Kantinenbetrieb gibt es seit dem 1.April Rechtsverordnungen innerhalb des Fairer-Lohn-Gesetzes.
Themen:Arbeits- und Tarifrecht
In der Landpressekonferenz stellte Sozialminister Magnus Jung heute die zweite Ausgabe der WinterAktion Saar vor.
Gestern und heute fand in Berlin die 100. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) in Berlin statt.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit setzt sich entschieden dafür ein, die Verbesserung struktureller Rahmenbedingungen für Frauen weiter voranzubringen, um eine geschlechtergerechte Zukunft zu gestalten.
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse für Ärztinnen und Ärzte ab sofort online.
Themen:Digitalisierung
Die Umsetzung des „Fairer-Lohn-Gesetzes“ für den Bereich Maler- und Lackiererhandwerk ist zum 1. November 2023 in Kraft getreten.
Ab sofort ist die Beantragung der Aufstiegsfortbildungsförderung (kurz: Aufstiegs-BAföG) mit dem neuen Antragsassistenten „AFBG Digital“ einfacher und benutzerfreundlicher.