Springe direkt zu:
Saarland.de
Zukunft der Arbeit
Arbeitsmarktpolitik
Tarifregister und Tariftreue
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Es bewegt sich was - auch am saarländischen Arbeitsmarkt. Hier finden Sie alle Infos dazu.
Weiterlesen
2. Juli 09:30 bis 13:00 Uhr - VHS-Zentrum Saarbrücken Schlossplatz 2
Am 23. Juni 2023 fand die 2. Saarländische Beschäftigungskonferenz in Saarlouis statt
Das zentrale arbeitsmarktpolitische Ziel der Landesregierung besteht darin, Beschäftigung zu schaffen und zu sichern, die allen Frauen und Männern ein existenzsicherndes Erwerbseinkommen garantiert.
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hat einen Aktionsplan entwickelt, um die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in den saarländischen Arbeitsmarkt gezielt zu fördern.
Die Agenturen für haushaltsnahe Arbeit vermitteln zuverlässige Hilfen für hauswirtschaftliche Arbeiten. Die vermittelten Dienstleistungskräfte sind Beschäftigte der einzelnen Agenturen. Die Beschäftigung dort erfolgt legal, sozialversichert und zu einem Mindestlohn.
Mit dem Programm „Bildung und Teilhabe“ werden Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien neue Chancen eröffnet, um am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.