| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres

Innenministerium investiert in starke Dorfgemeinschaften und kulturelle Infrastruktur

Mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 45.460 Euro leistet das Innenministerium einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung der Dachflächen der Kurhalle in Nonnweiler.

Die Förderung unterstreicht das klare Bekenntnis der Landesregierung zur Stärkung des ländlichen Raums und zur Förderung lebendiger Dorfgemeinschaften.

Orte der Begegnung sichern und Zukunft gestalten

„Die Kurhalle ist weit mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Ort des Zusammenkommens, des kulturellen Austauschs und der Identifikation für die Menschen vor Ort“, betont Staatssekretär Torsten Lang. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist es wichtig, Orte wie die Kurhalle zu erhalten und zukunftsfähig zu machen. Mit der finanziellen Unterstützung setzen wir ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die kulturelle Vielfalt in unseren Gemeinden.“

Investition in Lebensqualität und Zusammenhalt

Die Kurhalle dient der Gemeinde Nonnweiler als zentraler Veranstaltungsort für Konzerte, Feste und Vereinsaktivitäten. Sie ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Lebens vor Ort. Allerdings wies das Gebäude erhebliche Feuchtigkeitsschäden im Bereich der Dämmung und Decken auf. Die energetische Dachsanierung hat nicht nur den Erhalt der Halle gesichert, sondern auch die Energieeffizienz verbessert – ein Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Starke Partnerschaft für unsere Kommunen

Das Innenministerium steht den Kommunen im Saarland als verlässlicher Partner zur Seite, wenn es um die Modernisierung und den Erhalt wichtiger öffentlicher Einrichtungen geht. „Mit dieser Maßnahme unterstützen wir nicht nur die bauliche Sanierung, sondern auch das kulturelle und soziale Leben in der Gemeinde Nonnweiler“, so Lang weiter.

Nachhaltig investieren – gemeinsam mehr erreichen

Die Gesamtfinanzierung der Sanierung erfolgt gemeinschaftlich: Neben der Unterstützung durch das Innenministerium beteiligt sich auch das saarländische Wirtschaftsministerium mit weiteren 90.921 Euro. Die Gemeinde Nonnweiler bringt einen Eigenanteil von 45.460 Euro auf.

Ein starkes Zeichen für eine lebenswerte Zukunft

Mit dieser Investition wird ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Entwicklung gesetzt – zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger, zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und zur Förderung der nachhaltigen Infrastruktur vor Ort.

Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth: „Investitionen in unsere Infrastruktur sind immer auch Investitionen in die Zukunft unserer Gemeinde. Mit der Dachsanierung sichern wir nicht nur den Erhalt der Kurhalle und damit eines wichtigen Veranstaltungsortes, sondern stärken auch das ehrenamtliche Engagement und das kulturelle Leben in Nonnweiler. Viele Vereine und Initiativen sind auf solche Räume angewiesen - sie bieten den Rahmen für Gemeinschaft, Austausch und Tradition. Die finanzielle Unterstützung des Landes hilft uns, dieses wichtige Zentrum zu erhalten und gleichzeitig zukunftsfähig zu machen. Ich danke dem Innenministerium und dem Wirtschaftsministerium für diese Unterstützung, die zeigt, dass der ländliche Raum und seine Infrastruktur wertgeschätzt werden“.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 205.439 Euro.

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken