| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Rettungsdienst

900.000 Euro für Neubau der DLRG-Unterkunft am Bostalsee

Staatssekretär Torsten Lang übergab die entsprechende Bedarfszuweisung vor Ort an den St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald.

Um die Sicherheit der Badegäste und den Betrieb der Strandbäder in Bosen und Gonnesweiler gewährleisten zu können, braucht es während der Saison neben dem eigenen Personal auch eine Vielzahl an ehrenamtlichen Rettungskräften der DLRG. Diese reisen aus dem gesamten Saarland an den Bostalsee. Während ihrer Einsatzphasen bleibt die Mehrheit der Rettungsschwimmer auch über Nacht vor Ort.

Bislang war die Unterkunft der Ehrenamtler über der Bostalklause auf dem Campingplatz untergebracht. Diese bot lediglich Platz für 11 Personen und entsprach nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Unterkunft.

Das neue Gebäude wird Aufenthalts- und Schlafmöglichkeiten für bis zu 22 Personen bieten. Im Erdgeschoss sind auf einer Fläche von 270 ein Multifunktionsraum, eine Küche, ein barrierefreier Schlafraum, ein barrierefreies Badezimmer, ein Haustechnikraum mit Waschküche sowie eine Terrasse vorgesehen. Im Obergeschoss sollen auf einer Fläche von ebenfalls 270 sechs Schlafzimmer, ein Büro- und Aufenthaltsbereich, zwei Waschräume sowie drei Bäder untergebracht werden.

Dazu Innenstaatssekretär Torsten Lang: „Mit der Übergabe dieser Förderung in Höhe von 900.000 Euro setzen wir ein starkes Zeichen für die Sicherheit am Bostalsee und das Ehrenamt. Der Neubau der DLRG-Unterkunft ist mehr als nur ein Bauprojekt – er ist eine Investition in den Schutz von Menschenleben, in die Arbeit der ehrenamtlichen Rettungsschwimmer und in die Zukunft der Wasserrettung am Bostalsee. Die DLRG ist zudem ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Sicherheitsarchitektur im Saarland. So haben ihre Mitglieder zum Beispiel beim Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr maßgeblich dazu beigetragen, Menschenleben zu schützen, Personen zu retten und Hab und Gut zu sichern. Aus diesem Grund haben sie größten Dank und höchste Anerkennung verdient, denn sie setzen sich nicht nur täglich mit großer Hingabe für die Sicherheit an unseren Gewässern ein, sondern stehen den Bürgerinnen und Bürgern darüber hinaus auch im Ernstfall helfend zur Seite. Deshalb freue ich mich sehr über unsere finanzielle Unterstützung des Projekts am Bostalsee."

Landrat Udo Recktenwald: „Unser Bostalsee ist seit der offiziellen Eröffnung 1979 ein touristischer Leuchtturm, mit einem Einzugsgebiet weit über das Saarland hinaus. Zahlreiche Freizeitangebote im, auf und neben dem Wasser locken Jahr für Jahr viele Besucher an unseren See: Spaziergänger, Fahrradfahrer, Surfer, Segler, Stand-Up-Paddler, Angler, Taucher. Pro Jahr freuen wir uns über bis zu 100.000 Gästen die in den beiden Strandbädern. Um die Sicherheit im und auf dem Wasser kümmern sich neben der Rettungswache des Freizeitzentrums Bostalsee auch ehrenamtliche Kräfte der DLRG. In den Sommermonaten ein fordernder Job von morgens bis abends. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz gilt ihnen unser Dank – und für unsere Rettungskräfte möchten wir die besten Bedingungen schaffen. Dazu zählt das neue DLRG-Gebäude: modernen Ansprüchen und dem Teamgeist entsprechend, zweckmäßig und pragmatisch. Damit unsere ehrenamtlichen DLRG-Kräfte während ihres fordernden Dienstes für unsere Besucherinnen und Besucher einen Ort zum Erholen, Entspannen, zur Pflege der Gemeinschaft haben.“

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken