| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Feuerwehr

Innenministerium setzt sich für Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Losheim am See ein

Förderung für die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Wahlen

Für das Projekt stellt das Ministerium eine Bedarfszuweisung in Höhe von 274.796 Euro bereit.

Das in den 1980er Jahren erbaute Feuerwehrgerätehaus weist mehrere Mängel auf. Durch den Verlust der Tragfähigkeit des Bodens hat sich das Gebäude ungleichmäßig gesetzt. Auch die Dachkonstruktion und der Sanitärbereich sind sanierungsbedürftig. Um Folgeschäden zu vermeiden, unterstützt das Innenministerium die Maßnahmen zum Erhalt des Feuerwehrgerätehauses. Im Rahmen der Instandsetzung wird ein tragfähiger Untergrund hergestellt, die Dachkonstruktion erneuert sowie die Sanitärräume saniert. Die Förderung durch das Innenministerium gehört zum kontinuierliche Bestreben, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und zu erhöhen, indem beispielsweise die Feuerwehren mit den nötigen Ressourcen ausgestattet werden, um schnell und effektiv handeln zu können.

„Die Feuerwehr leistet im Saarland täglich einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Rettung von Menschenleben: Die Einsatzkräfte sind unsere zuverlässigen Heldinnen und Helden in Notsituationen. Deswegen müssen wir sicherstellen, dass ihnen eine angemessene Infrastruktur zu Verfügung steht, denn nur so können sie ihre lebensrettende Arbeit effizient durchführen. Als Ministerium für Inneres, Bauen und Sport tun wir dies unter anderem durch beständige Förderungen über Bedarfszuweisungen. Aus diesem Grund freue ich mich über unsere Unterstützung für die Sanierungen des Feuerwehrgerätehauses in Losheim am See“, bekräftigt Innenminister Reinhold Jost.

„Ohne eine Mitfinanzierung und Unterstützung durch das saarländische Innenministerium wären die enormen Investitionen unserer Gemeinde in unsere Feuerwehren nur schwer leistbar. Daher danke ich Minister Jost in besonderem Maße für die Förderung, da das Engagement unserer aktiven Wehrleute nicht hoch genug anerkannt werden kann“, ergänzt Bürgermeister Helmut Harth die Ausführungen des Ministers.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 550.000 Euro.

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken