| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Feuerwehr, Kommunen, Inneres

Investition in Verbesserung der Erreichbarkeit und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Wadrill

Innenministerium unterstützt Stadt Wadern 

Mit einer Förderung über 100.000 € wird eine neue Garage zur Unterbringung eines speziellen Gerätewagens der Informations- und Kommunikationseinheit im Feuerwehrhaus Wadrill gebaut.

Aktuell sind im Feuerwehrhaus auf zwei Stellplätzen drei Fahrzeuge abgestellt, unter anderem der Gerätewagen IuK. Der Neubau der Garage ist notwendig, da im Falle der Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs der Gerätewagen IuK anderweitig untergebracht werden müsste. Aufgrund der im Fahrzeug gelagerten Fernmeldematerialien ist es außerdem zwingend erforderlich, das Fahrzeug stets in einer abschließbaren Garage unterzubringen. Der Gerätewagen der Informations- und Kommunikationseinheit wird vor allem bei Einsätzen genutzt, welche aufgrund ihrer Größe und der daraus resultierenden Komplexität zusätzliche Führungsunterstützung benötigen.

Der Löschbezirk Waldrill zählt derzeit 50 aktive Feuerwehrangehörige sowie 23 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Mit dem Neubau der Garage wird die infrastrukturelle Ausstattung der Feuerwehr verbessert. Dieses Projekt steht als Beispiel für das kontinuierliche Engagement des Ministeriums zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit. Ziel ist es, die Feuerwehren bestmöglich auszustatten, damit sie im Einsatzfall schnell und effektiv helfen können.

„Wir haben durch das Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr gesehen, wie verheerend Naturkatastrophen sein können. Deswegen fördern wir mit Bedarfszuweisungen kontinuierlich Maßnahmen und Projekte für die Feuerwehren im Saarland, zum Beispiel den Neubau oder die Instandsetzung von Gerätehäusern und Garagen. Die Verbesserung der Infrastruktur sowie die Bereitstellung moderner und angemessener Ausrüstung ist mir als Innenminister ein wichtiges Anliegen. Ich bin daher froh, dass wir in Wadern einen neuen Stellplatz für den Gerätewagen für eine Einheit bereitstellen, die sowohl bei Feuerwehreinsätzen als auch bei Katastrophenschutzeinsätzen einen bedeutenden Beitrag leistet“, so Innenminister Reinhold Jost.

Bürgermeister Jochen Kuttler: „„Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung des Anbaus am Feuerwehrgerätehaus in Wadrill durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport. Damit stellen wir sicher, dass der wichtige Standort Wadrill auch künftig den steigenden Anforderungen im Bereich Brandschutz und technischer Hilfe gerecht wird“, so Bürgermeister Jochen Kuttler: „Das moderne Gerätehaus in Wadrill wird derzeit erweitert, in Nunkirchen und Löstertal stehen komplette Neubauten an. Die Feuerwehr der Stadt Wadern ist uns im wahrsten Sinne des Wortes lieb und teuer. Umso mehr freuen wir uns, dass uns das Ministerium hier unterstützt. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Hilfsleistungen für die Bürgerinnen und Bürger auf hohem Niveau zu sichern – und zugleich ein Umfeld zu schaffen, das ehrenamtliches Engagement auch in Zukunft attraktiv macht. Die gelungene Zusammenarbeit beim Projekt in Wadrill zeigt: Wir sind auf einem sehr guten Weg. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.“

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 204.023 Euro.

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken