Zwischenbilanz zum größten kommunalen Investitionsprogramm BAUSTEIN
Mit dem Schulbauprogramm setzt das Saarland ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung. Seit März 2024 sind bereits über 74 Mio. Euro Gesamtinvestitionsvolumen beschieden.
Das Volumen des Förderprogramms BAUSTEIN beträgt insgesamt 232,85 Millionen Euro. Die bereits beschiedenen Einzelprojekte, insgesamt 9 Stück, belaufen sich zwischen 19.6 Mio. Euro (GGTS in NK) und 0,38 Mio. Euro (GGTS Vogelsang in SLS).
„Beste Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Mit BAUSTEIN machen wir die Schulen im Saarland fit für die Zukunft – von Neubau über Sanierung bis zur energetischen Modernisierung“, berichtet Staatssekretär Torsten Lang.
Erste Projekte bereits auf den Weg gebracht
- Grundschule Ludwigstraße St. Ingbert: Förderfähige Kosten 8,4 Mio. EUR, davon 4,3 Mio. EUR gefördert.
- Grundschule Fernstraße Neunkirchen: Förderfähige Kosten 10,1 Mio. EUR, Förderung 6,4 Mio. EUR.
- Gemeinschaftsschule Robert Bosch Homburg: Förderung von rund 771.000 EUR.
Darüber hinaus wurde ein Sofortprogramm über 15 Mio. EUR gestartet, um die Sanierung und Barrierefreiheit von Sanitäranlagen an Grundschulen unmittelbar zu ermöglichen. Die Mittel wurden bereits im Frühjahr 2024 an die Kommunen ausgezahlt – unbürokratisch und gerecht nach Schülerzahlen verteilt.
Einfacher Zugang für die Kommunen
Das Programm setzt auf eine maximale Vereinfachung der Verfahren. Anträge können mit bestehenden Fördernachweisen (z. B. KfW, BAFA) gestellt werden – zusätzliche Nachweise entfallen. Damit werden Fördermittel schneller bewilligt und direkt vor Ort wirksam.
„Wir haben bewusst auf komplizierte Verfahren verzichtet. Für uns gilt: schnelle Hilfe, faire Verteilung, keine Hürden. Damit stellen wir sicher, dass Investitionen dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden – in den Klassenzimmern unserer Kinder“, so Staatssekretär Torsten Lang.
Ein gemeinsamer Kraftakt für die Zukunft
Insgesamt wurden bereits 101 Einzelprojekte von den Kommunen angemeldet – mit einem Investitionsvolumen von rund 545 Mio. EUR. Alle Maßnahmen dienen einem Ziel: beste Bildungschancen durch moderne, nachhaltige und kindgerechte Lernorte.
Das Saarland baut dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen. In Gesprächen mit allen 52 Gemeinden und 6 Gemeindeverbänden wurden Bedarfe analysiert und Lösungen gemeinsam entwickelt.
Blick nach vorn
Das Programm wird kontinuierlich evaluiert. Ziel ist es, das Verfahren noch weiter zu vereinfachen und kleinere Kommunen gezielt zu unterstützen. Zudem setzt das Land auf serielle und modulare Bauweisen, um Kosten- und Zeitvorteile zu erzielen.
„Das Programm BAUSTEIN ist ein Meilenstein. Wir investieren nicht nur in Steine und Gebäude, sondern in die Zukunft unserer Kinder – und damit in die Zukunft des Saarlandes. Gemeinsam mit unseren Kommunen schaffen wir Schulen, die Freude am Lernen wecken und den Anforderungen der kommenden Jahrzehnte gerecht werden“, betonte Staatssekretär Torsten Lang
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken